Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Eine Zeit ohne deutsche Könige oder Kaiser. Napoleon hinterlässt auf deutschem Boden einen Flickenteppich von Ländern, die sich 1815 auf dem Wiener Kongress zum Deutschen Bund zusammenschließen. Die erste deutsche Demokratie wird 1848 mit der Unterzeichnung der Verfassung in der Frankfurter Paulskirche beschlossen.

  2. Vor 6 Tagen · Friedrich Wilhelm IV. Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Porträtaufnahme von Hermann Biow, Daguerreotypie von 1847. Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern. In seiner Regierungszeit sah er sich ...

  3. Vor 6 Tagen · Das Königreich Italien ( italienisch Regno d’Italia) war ein Staat in Südeuropa, der von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand. Während dieses Zeitraums war Italien (formal auch während der Zeit des Italienischen Faschismus von 1922 bis 1943) eine zentralistisch ...

  4. Vor 3 Tagen · Die alten Herrschaftsgeschlechter übernahmen daraufhin wieder die Kontrolle über ihre Besitztümer und das Königreich war aufgelöst. Der Souverän des kurzlebigen Königreichs war Jérôme Bonaparte, der jüngste Bruder Napoléons, unter dem offiziellen Namen Jérôme Napoleon oder auch Hieronymus Napoleon regierte er. Auf vielen der ...

  5. 22. Mai 2024 · Königin Elisabeth I. von England sollte im Rahmen des sogenannten „Babington-Komplotts“, das von jungen katholischen Höflingen organisiert wurde, ermordet werden. Ziel des Komplotts war es, die schottische Königin Maria Stuart zu befreien und auf den englischen Thron zu bringen, um auf diese Weise eine Rückkehr Englands zum Katholizismus zu erreichen.

  6. 6. Mai 2024 · "Der Mensch wird erst dann frei sein, wenn der letzte König mit den Gedärmen des letzten Priesters erdrosselt wird." Goethe. Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832) sieht die Wissenschaft bedroht. "Der Glaube ist nicht der Anfang, sondern das Ende allen Wissens." Napoleon. Auch der französische Kaiser Napoleon Bonaparte (1769 – 1821 ...

  7. 15. Mai 2024 · Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser. Als zweitgeborener Sohn Friedrich Wilhelms III. wurde er zunächst nicht auf die ...