Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · 898-929: Karl III., König, Kaiser, Simplex, der Einfältige, Karolinger 879-929

  2. 21. Mai 2024 · Karl III. war der letzte legitim geborene Karolinger-Kaiser und der letzte, der über alle Frankenreiche herrschte. Stattdessen wurde er für seine Lethargie bekannt, die angeblich darauf zurückzuführen war, dass er wiederholt krank war und an Epilepsie gelitten haben soll.

  3. 14. Mai 2024 · Eine Nachkommenverbindung von Kaiser Karl dem Großen, 800 Kaiserkrönung in Rom, bis in die Gegenwart 2000 am Beispiel der Familie Werndl von Lehenstein

  4. 15. Mai 2024 · Nach dem Baubeginn unter Karl dem Großen ist die Ingelheimer Pfalz unter seinem Sohn Ludwig oft benutzt worden, nach dessen Tod 840 aber etwa ein Jahrhundert lang wenig, jedenfalls nicht zu Großveranstaltungen. Deshalb scheinen auch die Gebäude des Regierungsviertels, das in den Schriftquellen nicht mehr eigens erwähnt wird, unter den späten Karolingern nicht mehr gepflegt worden zu sein ...

  5. 23. Mai 2024 · Ende Juni/Anfang Juli des Jahres 788 hielt Karl der Große wahrscheinlich eine Reichsversammlung in Ingelheim ab, wo er sich schon - einmalig lange! - seit der Vorweihnachtszeit 787 aufhielt. Dabei kam es zu einem Prozess gegen Karls vornehmsten Vasallen, seinen Vetter Tassilo III., den Herzog von Bayern, in dessen Verlauf Tassilo wegen angeblicher Untreue abgesetzt und in das Kloster ...

  6. Vor 5 Tagen · Pepin or Pippin (714 – 24 September 768), called the Short, and often known as Pepin the Younger or Pepin III, [1] was the Mayor of the Palace and Duke of the Franks from 741 and King of the Franks from 751 to 768. He was the father of Charlemagne.

  7. 18. Mai 2024 · Otto III. war ein Bewunderer Karls und ließ in seiner Verehrung für ihn einen malerischen Schmuck der Wände anbringen. Außerdem ließ er bedeutende Reliquien der hl. Corona und des Hl. Leopardus von Italien nach Aachen übertragen. Otto III. wurde nach seinem Tod in Palermo im Jahre 1002 einbalsamiert und in der Marienkirche zu Aachen ...