Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Tweet Partilhar. H einrich VIII. regierte als König von England von 1509 bis zu seinem Tod im Jahr 1547. Er ist weithin bekannt für seine sechs Ehefrauen und sein entschlossenes Bestreben, seine erste Ehe mit Katharina von Aragon zu annullieren. Diese Missachtung des Papstes führte zu seiner Exkommunikation und löste die englische ...

  2. 6. Mai 2024 · Geschichtsinteressierte Schüler*innen begleiten Ausstellungseröffnung im Haus der Geschichte. Demokratie und der Kampf um Mitbestimmung sind die großen Themen des jüngsten Ausstellungsbereichs im Haus der Geschichte. Die Besucher*innen begegnen dort 18 Persönlichkeiten, die sich besonders für Teilhabe und Mitwirkung im Land eingesetzt haben.

  3. 16. Mai 2024 · Willkommen auf der Homepage des Königin-Katharina-Stift Gymnasiums, der Erasmus+ Schule im Herzen Stuttgarts. Schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren - bei Fragen hilft Ihnen unser Sekretariat gerne weiter.

  4. 16. Mai 2024 · Wer entdecken will, was die jungen Digitalkünstler*innen geplant, gestaltet und gecodet haben, sollte sich unbedingt auf den Weg ins Kunstmuseum machen und dort ins Studio 11 gehen (Raum für Kunstvermittlung)! Autor: Königin Katharina Stift. Zurück. Schüler*innen der 9b stellen derzeit im Kunstmuseum aus.

  5. 13. Mai 2024 · Mai finden am Königin-Katharina-Stift gleich zwei Premieren statt. Die Unterstufen-Theater-AG hat gemeinsam mit dem Unterstufen-Chor das Musical "Die Kinder von Girouan" inszeniert. Wir freuen uns darauf, dieses um 18 Uhr in der Kleinen Turnhalle dem Publikum präsentieren zu dürfen.

  6. 13. Mai 2024 · Der Basiskurs Geschichte mischte sich am Nachmittag unter die Besucher auf dem Opernvorplatz und informierte sich beim „Fest zur Festigung der Demokratie“ über die politischen Vorhaben der großen Volksparteien. Besonders interessant war die Diskussion am AfD-Stand, wo die Oberstufenschüler*innen die Abgeordneten in die Zange nahmen.

  7. 16. Mai 2024 · Dieser Appell verbirgt sich auch in dem Musical „Die Kinder von Girouan“ aus der Feder von Hans-Georg Wolos, das Unterstufentheater AG, -chor und ein achtköpfiges Projektorchester am 16. Mai auf die Bühne brachten. Gemeinsam erzählen sie davon, wie es wäre, wenn alle Erwachsenen einschliefen und die Kinder an die Macht kämen.