Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Tag der Sozialen Arbeit an der Hochschule Osnabrück findet am 29. Mai 2024 statt und wird sich mit Fragen des Kinderschutzes beschäftigen. Die Veranstaltung findet als Kooperationsveranstaltung der Hochschule Osnabrück mit dem Niedersächsischen Landesjugendamt statt und ist Teil der Ringvorlesung „Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege“ des niedersächsischen Landesjungendamtes.

  2. Vor 4 Tagen · Kapellmeister am Theater Osnabrück) und kooperieren mit der Gesamtschule Schinkel. Die Arbeit der Osnabrücker Stadtstreicher wird organisiert von Marie Harders-Sauer, Johanne Eisenberg, Mandy Wichate, Katrin Langewellpott, Constanze Elster, Gabriele Heinecke. Bei Marie Harders-Sauer kann man sich melden, um mitzumachen: Telefon 05407/819355 ...

  3. 10. Mai 2024 · 24-Stunden Cycling-Challenge der Hochschule Osnabrück sammelt Spenden für bedürftige Studierende. Anfang Juni lädt die Rad-Challenge „Pedal4Progress“ sportbegeisterte Studierende und Hochschulangehörige dazu ein, ihre Grenzen zu testen und gleichzeitig für einen guten Zweck einzutreten.

  4. 2. Mai 2024 · Online-Seminar „Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie an der Hochschule Osnabrück studieren“ Donnerstag, 2. Mai 2024, 18:00 Uhr Mai 2024, 18:00 Uhr Wir

  5. 21. Mai 2024 · Kontakt. Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Albrechtstr. 30 49076 Osnabrück Telefon: +49 541 969-0 Fax: +49 541 969-2066 E-Mail: webmaster@hs-osnabrueck.de

  6. 21. Mai 2024 · CampusNight: Entdecke neue Perspektiven Dienstag, 21. Mai 2024. Wir. Bei der CampusNight zeigen Studierende Schüler*innen und Azubis nicht nur den Campus, sondern geben auch Einblicke in ihre Studiengänge und den Studienalltag (Foto: Hochschule Osnabrück). Die Hochschule Osnabrück lädt alle Studieninteressierten herzlich zur CampusNight am ...

  7. 3. Mai 2024 · Tag der Sozialen Arbeit an der Hochschule Osnabrück findet am 29. Mai 2024 statt und wird sich mit Fragen des Kinderschutzes beschäftigen. Die Veranstaltung findet als Kooperationsveranstaltung der Hochschule Osnabrück mit dem Niedersächsischen Landesjugendamt statt und ist Teil der Ringvorlesung „Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege“ des niedersächsischen Landesjungendamtes.