Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Aufbahrung der Märzgefallenen ist ein Gemälde des deutschen Malers Adolph Menzel aus dem Jahr 1848. Es zeigt eine Menschenmenge auf dem Berliner Gendarmenmarkt. Die Figuren wohnen der Sargaufbahrung von Zivilisten bei, die während der Berliner Märzrevolution ums Leben kamen. Menzel hatte persönlich an der Zeremonie teilgenommen.

  2. Aufbahrung der Märzgefallenen, Gemälde von Adolph Menzel, 1848. In Berlin werden als „Märzgefallene“ jene Opfer bezeichnet, die im Barrikadenkampf gegen die Truppen des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. fielen. Sie kämpften am 18. und 19. März 1848 für demokratische Rechte wie Rede- und Versammlungsfreiheit, Pressefreiheit und Wahlrecht.

  3. Die Aufbahrung der Märzgefallenen ist ein Gemälde des deutschen Malers Adolph Menzel aus dem Jahr 1848. Es zeigt eine Menschenmenge auf dem Berliner Gendarmenmarkt. Die Figuren wohnen der Sargaufbahrung von Zivilisten bei, die während der Berliner Märzrevolution ums Leben kamen. Menzel hatte persönlich an der Zeremonie teilgenommen.

  4. Die Aufbahrung der Gefallenen der Märzrevolution in Berlin, 1848. Die Barrikadenkämpfe der Berliner Märzrevolution 1848 erlebte Menzel nicht als Augenzeuge. Als der demokratisch gesinnte Maler am 21. März in Berlin eintraf, war die Stadt in den Händen der Bürger.

  5. Wenige Tage vor Ausbruch der Revolution kehrt Menzel nach Berlin zurück. Unter ihrem Einfluss entsteht das Gemälde "Aufbahrung der Märzgefallenen". Es ist eines der ersten Werke politisch engagierter Malerei in Deutschland.

  6. Das Ölgemälde Aufbahrung der Märzgefallenen ist ein unvollendetes Ereignisbild aus der Hand Adolph von Menzels. Es zeigt die Aufstellung der Särge von während der Berliner Märzrevolution ums Leben gekommenen Zivilisten, die als Märzgefallene bezeichnet werden.

  7. Added: 27 Mar, 2024. ‘Aufbahrung der Märzgefallenen’ was created in 1848 by Adolph Menzel in Realism style. Find more prominent pieces of genre painting at Wikiart.org – best visual art database.