Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2024 · 26.05.2024, 20:43 Lesezeit: 6 Min. Geiselnahme für das bessere Deutschland: In ihrem Buch „Das deutsche Alibi“ zeichnet Ruth Hoffmann den Umgang mit dem Stauffenberg-Attentat in der ...

  2. Vor 4 Tagen · Juli 1942 (Foto von Max Wladimirowitsch Alpert) • deutscher Panzer „Tiger“, März 1944, Nordfrankreich • Landung der 1st US-Infantry-Division, 6. Juni 1944 an Omaha Beach • GIs hissen US-Flagge am 23.

  3. 8. Mai 2024 · Juli 1944 - aber als Person blieb er unbekannt. Wolfgang Benz gibt in seinem Vortrag Einblicke in das Leben Elsers und holt damit nach, was längst überfällig ist: eine wissenschaftlich fundierte Biografie des einfachen Mannes aus dem Volk, der zur Einsicht in die verbrecherische Natur des NS-Regimes gelangte und sich bis zur letzten Konsequenz zum Widerstand entschloss.

  4. Vor einem Tag · 20. Juli 1943: Kurt Degenkolb (* 15. April 1924 in Weixdorf/Sachsen), Zeuge Jehovas, als Wehrdienstverweigerer zum Tode verurteilt und in Brandenburg-Görden hingerichtet. 22. Juli 1943: Maria Tomasch (* 29. September 1899), Schneiderin, vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt, weil sie Agenten des deutschen Nachrichtendienstes, die im ...

  5. Vor 3 Tagen · Spanischer Bürgerkrieg. 17. Juli 1936 bis 1. April 1939. Der Spanische Bürgerkrieg (auch als Spanienkrieg bezeichnet) wurde in Spanien von Juli 1936 bis April 1939 zwischen der demokratisch gewählten Regierung der Zweiten Spanischen Republik („Republikanern“) und den rechtsgerichteten Putschisten unter General Francisco Franco ...

  6. Vor 2 Tagen · Die ukrainische Nationalmannschaft tritt am Montag (20.45 Uhr/ARD) in Nürnberg in einem Testspiel gegen Deutschland an. Bei der EM (14. Juni bis 14. Juli) trifft das Team in der Gruppenphase auf ...

  7. 28. Mai 2024 · Nach dem Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte im Sommer 1944, der auf die Eröffnung der lange erwarteten „Zweiten Front“ in Westeuropa (Operation Overlord) durch die westlichen Alliierten der Anti-Hitler-Koalition folgte, war die Wehrmacht militärisch geschlagen und konnte nur noch hinhaltenden Widerstand leisten. Dennoch waren auch die letzten Kriegsmonate noch von äußerst ...