Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Am Ende war es dann die Sternstunde Philipp Scheidemanns, der vom Balkon des Reichstages aus die demokratische Republik hochleben ließ. Da sich das politische Geschehen hinter den Kulissen abspielte und das zeitgenössische Filmmaterial nur einen Teil der Ereignisse vor Augen führen kann, haben wir uns – nach den Porträts über Luther (2017) und Marx (2018) – auch diesmal für ein ...

  2. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    24. Mai 2024 · Weimar war ein unerhörter Neuanfang, ein Aufbruch, wurde aber immer vom Ende, vom Scheitern her beurteilt. Der Film ist ein emotionales Plädoyer. Er sucht die Auseinandersetzung und verfolgt dabei das Ziel, jene staatsbürgerlichen Werte, von denen heute oft die Rede ist, greifbar und in ihrem historischen Entstehen verstehbar zu machen.

  3. www.mittenwalde.de › de › leben-wohnenMein Mittenwalde

    Vor 5 Tagen · Das Ringen der Großmächte um geopolitische Interessensphären führte am 28. Juli zum Ausbruch des I. Weltkrieges mit 17 Mio. Toten. 1918 Novemberrevolution – Ende des I. Weltkrieges – Ausrufung der Republik durch Philipp Scheidemann bzw. Karl Liebknecht.

  4. 31. Mai 2024 · Das Reichstagsgebäude in Berlin erlebte eine wechselvolle Geschichte. Das Doku-Drama nimmt Menschen aus den verschiedenen historischen Epochen in den Fokus, die zwischen Kaiserzeit und heute eng ...

  5. Vor 4 Tagen · Deutschlands letzter Kaiser Wilhelm II. dankte ab und kurz darauf rief der SPD-Politiker Philipp Scheidemann die Republik aus: „Das alte Morsche ist zusammengebrochen; der Militarismus ist ...

  6. 15. Mai 2024 · Dabei gipfeln die Beiträge der lokalen wie internationalen Aktivistinnen, Aktivisten und Bands im gemeinsamen Singen der neuen Republikhymne „Steht auf steht auf“ sowie in derAusrufung der Freien Republik Wien“.ORF-Regisseur Felix Breisach setzt die Eröffnung der Wiener Festwochen 2024 mit sechs HD-Kameras gekonnt in Szene.

  7. 15. Mai 2024 · Das Reichstagsgebäude in Berlin erlebte eine wechselvolle Geschichte. Das Doku-Drama nimmt Menschen aus den verschiedenen historischen Epochen in den Fokus, die zwischen Kaiserzeit und heute eng ...