Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2024 · Universität Potsdam Institut für Romanistik Am Neuen Palais 10 14469 Potsdam. Geschäftsführende Direktorin: Prof. Dr. Annette Gesternberg Am Neuen Palais 10 Haus 19, Raum 4.16 14469 Potsdam. Tel.: +49 331 977-4255 Sekretariat Beatrice Voigt (Raum 4.12) Tel.: +49 331 977-4124 Fax: +49 331 977-4193 E-Mail: bvoigt (a) uni-potsdam.de

  2. 30. Mai 2024 · 03.06.24 - Start der tasteMINT-Orientierungswoche. Zwölf Mädchen aus verschiedenen Schulen in Brandenburg und Berlin erleben fünf aufregende MINT-Tage an der Universität Potsdam. Fünf Asssessor*innen in Ausbildung absovieren parallel dazu ihre praktische Ausbildung . Das Programm ist umfangreich und spannend.

  3. 30. Mai 2024 · Datenbanken im Online-Katalog (OPAC) suchen. Im Online-Katalog (OPAC) sind alle für die Universitätsbibliothek lizenzierten Datenbanken nachgewiesen. Frei zugängliche Datenbanken finden Sie nur über DBIS - alphabetisch oder fachlich sortiert. Für den Zugriff auf lizenzierte Datenbanken gelten besondere Bedingungen.

  4. 30. Mai 2024 · Universität Potsdam Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät August-Bebel-Straße 89 D-14482 Potsdam. Besucheradresse: Campus Griebnitzsee August-Bebel-Straße 89 Haus 1 - Raum 1.35. Kontakt & Ansprechpartner

  5. 17. Mai 2024 · 2. Bis wann muss ich mich beworben haben – wie sind die Fristen für die Masterbewerbung? 3. Wie bewerbe ich mich? 4. Ist auch eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester möglich (=Hochschulwechsel)? 5. Kann mit ich dem abgeschlossen Studium eine Psychotherapieausbildung absolvieren, die mich zur Approbation führt? 6.

  6. Vor 3 Tagen · Sie unterrichtete dort die Fächer Biologie und Englisch. Zur Zeit beendet sie ihren Master of Education für das Lehramt in der Sekundarstufe I und II an der Universität Potsdam. Während ihres Masterstudiums entdeckte sie ihr Interesse für die Hochschullehre. In ihrer Masterarbeit befasst sie sich mit den Möglichkeiten der Umsetzung des 4C ...

  7. Vor 3 Tagen · Lilian Hasse absolvierte an der Georg-August-Universität Göttingen den Bachelorstudiengang für das Lehramt an Gymnasien mit der Fächerkombination Informatik und Englisch. Während dieser Zeit absolvierte sie zwei Semester im Ausland, eins davon in Hongkong und eins in Seoul, Südkorea. Weiterhin war sie bei “Arbeit und Leben Niedersachsen” in einer Einrichtung tätig, die es jungen ...