Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Definition. Der Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED), die bevorzugt das Ileum und das Colon befällt, seltener den Ösophagus und den Mund. Charakterisierend für Morbus Crohn ist der diskontinuierliche, transmurale und segmentale Befall (sog. "skip lesions") der Darmschleimhaut.

  2. 22. Mai 2024 · Das kolorektale Karzinom ist eine bösartige Geschwulst des Dick- oder Mastdarms, die oft zu Blut im Stuhl, Bauchschmerzen oder Gewichtsverlust führt. Im DocCheck Flexikon erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapie dieser häufigen Krebserkrankung.

  3. Vor 2 Tagen · Das Müller-Weiss- Syndrom ist eine Erkrankung, bei der Knochengewebe des Kahnbeins am Fuß teilweise abstirbt. Das Müller-Weiß-Syndrom betrifft ausschließlich Erwachsene und die Ursachen sind bis heute ungeklärt. Das Kahnbein ( Os naviculare ) spielt eine wichtige Rolle im unteren Sprunggelenk ( USG) und bei der Ausbildung des Fußgewölbes.

  4. Die Herzkatheteruntersuchung ist eine minimal-invasive medizinische Untersuchung des Herzens zur Diagnostik und Therapie von verschiedenen Erkrankungen, insb. der Koronargefäße sowie der Herzkamm...

  5. Klinisch werden auch subtrochantäre Femurfrakturen häufig den proximalen. zugeordnet, da sich Unfallmechanismen, Symptomatik und Therapie stark ähneln. Alter und Konstitution des Patienten, Frakturform sowie die Möglichkeit der femurkopferhaltenden Therapie entscheiden über das weitere Vorgehen, in den meisten Fällen ist eine operative ...

  6. 21. Mai 2024 · Duodenum – Funktion. Der Zwölffingerdarm ist für die Neutralisation des sauren Speisebreis aus dem Magen zuständig. Dies erfolgt durch die Sekrete aus der Leber und dem Pankreas, die über die Ausführungsgänge in das Duodenum münden sowie über die für den Zwölffingerdarm charakteristischen Brunner-Drüsen.

  7. 21. Mai 2024 · Durch histologische Untersuchung können Polypen des Kolons eingeteilt werden in: Entzündliche Polypen ( Pseudopolypen) Hyperplastische Polypen. Adenome. Hamartome. Während hyperplastische und entzündliche Polypen fast immer gutartige Veränderungen der Schleimhaut sind, gilt dies nicht für die Adenome. Hyperplastische Polypen weisen ...