Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2024 · Aktuelles Wetter Schloss Biesdorf Aktuelle Wettervorhersage stundengenau für heute & die nächsten 3 Tage Regenradar, Unwettervorhersage & Wetterbericht Schloss Biesdorf, Berlin ☀

  2. Vor 4 Tagen · Anfahrt. Mit dem Auto. Direkt an der Ecke Alt Biesdorf (B1/B5) / Blumberger Damm beginnt das Gelände des Schlossparks. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. S-Biesdorf: der Schlosspark ist ausgeschildert. U Elsterwerdaer Platz: Die Köpenicker Straße Richtung B1/B5 laufen. Das Gelände befindet sich auf gegenüberliegender Straßenseite links.

  3. 12. Mai 2024 · Schloss Biesdorf. Alt-Biesdorf 55 A 12683 Berlin. Tel.: + 49 (30) 5165 6779 - 0. Auf Google Maps anzeigen. Die Ausstellung Traum [a]land lädt ein zu einer Reise in das Unterbewusste. Dem in der letzten Zeit oft inflationär gebrauchten Traumabegriff stellt die Ausstellung eine poetische Visualisierung des Ungesagten und oft Unsagbaren gegenüber.

  4. Vor 6 Tagen · Ronald Paris. Ronald Paris, Zeichnung zu "Der runde Tisch", 15 x 25 cm, Bleistift, im Besitz des Künstlers,© Ronald Paris. Ausstellung vom 14.06. – 14.08.2020. Kuratiert von Dr. Gerlinde Förster. Ronald Paris (*1933) gehört zu den herausragenden Malern und Grafikern seiner Generation. Die retrospektiv angelegte Ausstellung zeigt in einem ...

  5. Vor 3 Tagen · Biesdorf. Der Verein „Freunde Schloss Biesdorf“ bietet an jedem zweiten Sonntag im Monat Führungen durch Schloss Biesdorf und den Park an. Die nächste Führung findet am Europawahltag ...

  6. 11. Mai 2024 · Schloss Biesdorf. Alt-Biesdorf 55 12683 Berlin. Auf Google Maps anzeigen Bei den Rundgängen erhalten die Besucher:innen Einblicke in die Zusammenhänge und Hintergründe ausgewählter Kunstwerke der Ausstellungen im Haus. HINWEIS. Die F ...

  7. 25. Mai 2024 · – geschichtliches Interesse – Wohnhaus der Familie Siemens von 1887-1919, in dieser Zeit erwirkte Siemens landwirtschaftliche und technische Fortschritte, die die Wirtschaft Berlins maßgeblich vorantrieben, nach Wilhelm von Siemens‘ Tod 1919 Einquartierungen durch den preußischen Staat, 1927 Kauf durch die Stadt Berlin, Nutzung als Kulturhaus und Begegnungsstätte, Bedeutung für ...