Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Letzte Aktualisierung am: 8. Mai 2024. Nach einer Studie des Frauenministeriums wurden bereits 42 Prozent aller befragten Frauen schon einmal in ihrem Leben psychischer Gewalt ausgesetzt. Ob nun jedoch in der Schule, im Beruf oder in der Ehe: Auch psychische Gewalt ist keine Bagatelle, nur weil man die Verletzungen nicht nach außen hin ...

  2. 10. Mai 2024 · Mai 2024. Der Familienstand einer Person zählt zu den sogenannten Personenstandsdaten. Solche Angaben sind vor allem für die Führung von Melderegistern von Bedeutung. In Deutschland wird maßgeblich unterschieden zwischen den Familienständen „ledig“, „verheiratet“, „verwitwet“ und „geschieden“. Doch wann und wo muss man den ...

  3. 12. Mai 2024 · Ein Anwaltszwang besteht vor dem Familiengericht in jedem Fall für denjenigen Ehegatten, der die Scheidung einreichen will. Wer die Anwaltskosten zahlt, ist hier – anders als bei den Gerichtskosten – abhängig von der Auftragslage. Denn grundsätzlich gilt: Schuldner gegenüber einem Anwalt ist stets der auftraggebende Mandant, also nur ...

  4. 9. Mai 2024 · Ein Sprecher von Prinzessin Stéphanie von Monaco stand nicht sofort für ein Kommentar zur Verfügung. Ob nun wahr oder ein Gerücht, als die Nachrichten über die Trennung am Mittwoch (8. Mai) im Internet erschienen, tauchten sofort unzählige plakative Kommentare auf Twitter auf. Scheinbar hatte jeder eine Meinung zuder Angelegenheit:

  5. 9. Mai 2024 · Grundsätzlich bedeutet das: Gehört ein bestimmter Gegenstand zweifelsfrei nur einem der beiden Ehepartner, bekommt dieser den Gegenstand auch nach der Scheidung zugesprochen. Damit sind Dinge gemeint, die nicht zum gemeinsamen Gebrauch bestimmt sind, wie Kleidungsstücke, persönliche Sammlungen (Fotos, DVDs etc.) oder Schmuck.

  6. 11. Mai 2024 · Weitere Ansprüche bei Scheidung mit oder ohne Gütertrennung. Ob mit oder ohne Gütertrennung: Bei der Scheidung müssen Sie gemeinsames Vermögen aufteilen oder ausgleichen. Bei Zugewinn- und Gütergemeinschaft kann es also zum Vermögensausgleich im Zuge der Scheidung kommen. Dieser erfasst jedoch nicht sämtliches Vermögen!

  7. 8. Mai 2024 · Der Scheidungsbeschluss ist nach Ablauf der Rechtsmittelfrist rechtskräftig – wenn keine Beschwerde erfolgte. Die Frist für die Einreichung einer Beschwerde gegen den Scheidungsbeschluss liegt bei einem Monat ab Zustellung der Ausfertigung (§ 71 Absatz 1 FamFG). Dabei muss die Beschwerde zunächst noch nicht ausführlich begründet werden.