Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Mai 2024 · Zusammen für eine Zukunft mit Inklusion und Toleranz. Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - Zahlreiche Organisationen und Verbände haben sich zusammengeschlossen, um den Finger in die Wunde zu legen, Aufmerksamkeit zu schaffen, zu protestieren und Stärke zu demonstrieren.

  2. Vor 6 Tagen · Tag der seltenen Erkrankungen. Der „Rare Disease Day„, der traditionell am letzten Februartag des Jahres begangen wird, soll auf seltene Erkrankungen und auf Menschen, die damit leben, aufmerksam machen. Rund 1900 Kinder kommen auf die Welt. Laut der letzten Datenerhebung zu diesem Phänomen, werden schätzungsweise 1990 Kinder jährlich in ...

  3. 3. Mai 2024 · Der seit 2008 in Kooperation mit der Allianz Chronischer Seltenen Erkrankungen ACHSE e.V. jährlich verliehene Eva Luise Köhler Forschungspreis zählt zu den angesehensten Auszeichnungen in diesem Forschungsbereich. Durch das Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro konnten bereits fünfzehn Forschungsvorhaben angeschoben werden. Mit der Alliance4Rare hat die Stiftung 2022 ein visionäres ...

  4. 2. Mai 2024 · Die von Alexion, dem Spezialisten für Therapien zur Behandlung von seltenen Erkrankungen, gegründete Initiative change4RARE hat in den letzten drei Jahren Expert:innen aus Patientenorganisationen, aus dem Versorgungsalltag, aus der Gesundheitspolitik, Selbstverwaltung, aus Forschung, Ethik und Recht in Round Table Diskussionen und Werkstatt-Gesprächen zusammengebracht und die Agenda 2025 ...

  5. 2. Mai 2024 · Veröffentlicht von Rainer Radtke , 02.05.2024. Die Statistik zeigt die Entwicklung der Arbeitsunfähigkeitstage (AU-Tage) aufgrund psychischer Erkrankungen (F00-F99) in Deutschland nach Geschlecht in den Jahren 1997 bis 2023. Im Jahr 2022 kamen bei Frauen durchschnittlich 380,4 AU-Tage aufgrund psychischer Erkrankungen auf 100 VJ¹.

  6. 15. Mai 2024 · Universitätsklinikum Ulm. 89070 Ulm. Telefon: 0731/500-0. Telefax: 0731/500-43002. E-Mail: info.allgemein@uniklinik-ulm.de

  7. Vor 6 Tagen · Die Lange Nacht der Forschung. Die Lange Nacht der Forschung hat am 24. Mai 2024 von 17 Uhr bis 23 Uhr an rund 270 Ausstellungsorten quer durch Österreich stattgefunden. In allen neun Bundesländern konnten Sie bei freiem Eintritt entdecken, was sonst oft verborgen bleibt: Spannendes, Überraschendes, Erstaunliches!