Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Operation Bagration. Aufgegebenes Kriegsmaterial der deutschen 9. Armee nahe Babrujsk (Belarus) Ende Juni 1944. 22. Juni 1944 bis 20. August 1944. Operation Bagration ( russisch Операция Багратион Operazija Bagration; benannt nach General Pjotr Iwanowitsch Bagration) war der Deckname einer großen Offensive der Roten Armee ...

  2. 24. Mai 2024 · Die Mitglieder dieser Treffen standen in Verbindung mit dem Widerstandskreis, der das Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 vorbereitete. Im Rahmen der sogenannten Aktion »Gewitter« wurden die meisten Mitglieder des Kreises im August 1944 von der Gestapo verhaftet und zunächst in der Deutzer Messe oder im EL-DE-Haus inhaftiert.

  3. 26. Mai 2024 · Im August 1944, vor dem Volksgerichtshof hatten gerade Roland Freislers Prozesse gegen die nicht unmittelbar hingerichteten Verschwörer des 20. Juli begonnen, wurde der Bildhauer Richard Scheibe ...

  4. 6. Mai 2024 · Samstag 20. Juli um 19: 00 Uhr Lesung zum 20. Juli 1944 Juli

  5. 27. Mai 2024 · Kirchen. Kath. Pfarramt Falkenberg. Marktplatz 10. 95685 Falkenberg. Tel. 09637/326. Informationen zu den Gottesdiensten finden Sie im Pfarrbrief auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft Wiesau-Falkenberg.

  6. 15. Mai 2024 · Tim Pröse: Wir Kinder des 20. Juli - Gegen das Vergessen: Die Töchter und Söhne des Widerstands gegen Hitler erzählen ihre Geschichte als Hardcover mit Leseprobe Jetzt bei Heyne Verlag entdecken und bestellen.

  7. 27. Mai 2024 · Im Zusammenhang mit dem Aufstand vom 20. Juli 1944 wurde er am 10. November 1944 in Plötzensee hingerichtet. Die Gestapo beschlagnahmte die Burg. Einzelne Gefangene des KZ Flossenbürg wurden hier untergebracht. Seit Kriegsende war sie in der Hand der Familie von der Schulenburg. 2008 hat sie der Markt Falkenberg erworben und umfassend renoviert.