Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser. Als zweitgeborener Sohn Friedrich Wilhelms III. wurde er zunächst nicht auf die ...

  2. Vor 6 Tagen · Einwohner der Provinz Sambesi (Nord-Namibia) fordern eine Namensänderung ihrer Region. "Caprivi" soll die Region erneut heißen – benannt nach dem ehemaligen Reichskanzler Leo von Caprivi. Den ...

  3. 29. Mai 2024 · Die Forderung geht von Stammesführern und Einwohnern aus, wie der „Namibian“ auf seiner Titelseite berichtet. Caprivi regierte von 1890 bis 1894 in Berlin als Nachfolger von Otto von Bismarck ...

  4. 8. Mai 2024 · Was Markus Söder, geboren 1967, schon alles war: Journalist, CSU-Generalsekretär, Bayerischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Minister für Umwelt- und Gesundheit in Bayern ...

  5. Vor 5 Tagen · Und wenn wir vom Sommer reden, dann richtig. Nachdem sich die Temperaturen zu Beginn des Juni noch zwischen 20 und 24 Grad halten, legt die heiße Jahreszeit los. Es geht bis Anfang Juli hoch auf bis zu 34 Grad – ein paar abwechslungsreiche Regentropfen ab Ende Juni eingeschlossen. Doch insgesamt ist es sehr trocken und nachts sind oftmals tropische Nächte eingestreut.

  6. Vor 2 Tagen · 42-Tage-Wettertrend für Berlin als Beispiel für den Osten Deutschlands (Stand der Vorhersage: 2. Juni 2024) Zunächst braucht man auch im Osten Geduld, doch wenn es dann aufwärts geht mit den Temperaturen, dann dieser Prognose zufolge nach so richtig: Deutlich über 30 Grad wären demnach um die Monatsmitte rum drin.

  7. 22. Mai 2024 · Zu Ehren des langjährigen preußischen Ministerpräsidenten und ersten deutschen Reichskanzlers wurden ab 1868 an vielen Orten in Deutschland Bismarckdenkmale errichtet. Heute als nationalistischer Kult apostrophiert, stehen sie für Verehrung und Dankbarkeit gegenüber dem „Schmied des Reiches“.