Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Das hat nur zum Teil mit neuen historischen Erkenntnissen zu tun – die Geschichtswissenschaft blieb konservativ in ihrer Ausrichtung auf überliefertes Textwissen. Es hat mehr mit dem Geschichtsbegriff zu tun, der umfassender war. Die gesamte Forschung entwickelte sich, so die Wahrnehmung vieler Forscher um 1700 mit dem Buchdruck zu einer historischen Auseinandersetzung. Unser ...

  2. Vor 3 Tagen · Reys Schicksal ist solidarisch verwoben mit einer communio, die über den Tod hinaus Bestand hat. Reys Schicksal ist solidarisch verwoben mit einer communio, die über den Tod hinaus Bestand hat, die im Gebet angerufen wird, sie unterstützt und auf dem rechten Weg zum Ziel begleitet. Dieser Gedanke ist einer katholischen Theologie keineswegs ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › ReligionReligion – Wikipedia

    13. Mai 2024 · Diese Bedeutung hat der Begriff bis heute im römisch-katholischen Kirchenrecht. Auch bei der Entlehnung ins Deutsche im 16. Jahrhundert wird Auch bei der Entlehnung ins Deutsche im 16. Jahrhundert wird Religion zunächst in diesem Sinne verwandt, nämlich zur Bezeichnung amtskirchlicher Bibelauslegung und Kultpraxis und ihrer Abgrenzung gegenüber sogenanntem Aberglauben (siehe Superstitio ).

  4. Vor 3 Tagen · Insgesamt hat der lateinische Begriff "Luzifer" eine tiefgreifende historische und symbolische Bedeutung, die auch heute noch intellektuelle Neugierde und Debatten auslöst. Der Name "Luzifer" selbst ist eine lateinische Übersetzung und bedeutet "Lichtträger" oder "Morgenstern". Dieser Begriff wird häufig mit der biblischen Figur in ...

  5. 17. Mai 2024 · Pfingsten wird deutlich: Gott schenkt seinen Heiligen Geist nicht nur einzelnen Auserwählten, sondern jedem Gläubigen, der sich für ein Leben mit Christus entscheidet. Das Fest gilt als Beginn der weltweiten Missionsbewegung. Dies wird auch dadurch verdeutlicht, dass die Apostel in verschiedenen Sprachen predigten.

  6. Vor einem Tag · Während der Evangelische Kirchentag 2025 mit den Worten „mutig – stark – beherzt“ auf den 1. Korintherbrief anspielt, stammt das Leitwort des Katholikentags 2024 aus Psalm 37: „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ (Ps 37,37b). Eine interessante Wahl in einer Zeit, die durch viele Krisen gekennzeichnet ist! Der 37.

  7. 23. Mai 2024 · Grundlage von Leutetheologien [1] ist die These, dass jeder und jede, der bzw. die sich mit Fragen nach Sinn, Gott, Religion etc. auseinandergesetzt und diese reflektiert hat, eine persönliche Theologie besitzt. Ein schönes Bild dazu liefert der Theologe Michal Armstrong, wenn er davon spricht, dass Menschen „ihre Theologie leben müssen […].