Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Deutsche Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Berliner Republik. Reclam Sachbuch premium. Aktual. und erg. Ausgabe 2024. Hrsg. von Ulrich Herrmann. Mit Beiträgen von Ulf Dirlmeier, Andreas Gestrich, Ulrich Herrmann, Ernst Hinrichs, Konrad H. Jarausch, Christoph Kleßmann und Jürgen Reulecke. Klappenbroschur. 566 S. · 12 Karten.

  2. 16. Mai 2024 · Der ab 1878 entstandene Rassenantisemitismus führte als Staatsideologie in der Zeit des Nationalsozialismus zum Holocaust (1941–1945). In der Geschichte des Antisemitismus seit 1945 trat staatliche Judenverfolgung zurück, doch viele judenfeindliche Stereotype und Vorurteilsstrukturen blieben virulent und wurden an die neue Lage angepasst.

  3. Vor 4 Tagen · Überblick. Zu diesem Zweck werden in Unterabschnitten zu den drei verschiedenen Verlaufsformen, die das Deutsche Reich in den knapp 74 Jahren seines Bestehens zwischen Januar 1871 und Mai 1945 durchlief (Deutsches Kaiserreich, Weimarer Republik und NS-Staat), möglichst alle Personen, die während der jeweiligen Ära durch ein gerichtliches Urteil zum Tode verurteilt und infolgedessen ...

  4. 23. Mai 2024 · Geschichte Deutschlands. Die Geschichte Deutschlands oder Deutsche Geschichte beginnt nach herkömmlicher Auffassung mit der Entstehung des römisch-deutschen Königtums im 10./11. Jahrhundert, wenngleich sich damit noch lange kein „Staat der Deutschen “ entwickelte. Die deutsche Sprache ist seit dem 8.

  5. Vor 3 Tagen · Weimarer Republik: Frühe Krisenjahre (1919–1923) Nach dem Ersten Weltkrieg setzte er durch, dass aus dem alten preußischen Festungsring ein Grüngürtel wurde. Während seiner Amtszeit wurden 1919 die Universität zu Köln , 1924 die Messe , 1925 die Musikhochschule und 1926 die Kölner Werkschulen (nachdem er die Kunsthochschule „Das Bauhaus “ nicht hatte holen können) [28] neu ...

  6. 24. Mai 2024 · Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen – vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und im Gefolge der bürgerlichen Märzrevolution 1848 mit der Allgemeinen Deutschen ...

  7. Vor 3 Tagen · Verfassungstag (Weimarer Republik) 1921: Gedenktag der Unterzeichnung der Weimarer Verfassung am 11. August 1919, von 1921 bis 1932 Nationalfeiertag in der Weimarer Republik: 11. August: Nationalfeiertag Tschad: Unabhängigkeitstag: 1960, vormals französisch 12. August: Aktionstag international: Internationaler Tag der Jugend Weltjugendtag 1985