Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Willy Brandt war von 21. Oktober 1969 bis 6. Mai 1974 Bundeskanzler von Deutschland. Sein Nachfolger war Helmut Schmidt. News zu Willy Brandt finden Sie hier.

  2. 25. Mai 2024 · Das Projekt „Doing Democracy“ ist eine Kooperation der Stefan-Andres-Realschule plus sowie des Willy Brandt-Forums. Ausgangspunkt war Willy Brandts historische Regierungserklärung 1969. In dieser forderte der frisch vereidigte Bundeskanzler die Bürger*innen auf, Verantwortung mit zu tragen.

  3. 8. Mai 2024 · Folge 2: Nie wieder Krieg. Der junge Günter Guillaume überlebt den Weltkrieg als einer der wenigen seiner Klasse und kehrt in seine Heimatstadt Berlin zurück. Gleichzeitig kehrt Willy Brandt ...

  4. Vor 2 Tagen · 02.06.2024, 15:00 Uhr. José García. Am 6. Mai 1974, vor genau 50 Jahren, trat Bundeskanzler Willy Brandt zurück, nachdem sein Referent Günter Guillaume als DDR-Spion enttarnt worden war. Aus diesem Anlass hat die ARD eine vierteilige Doku-Serie produziert, die in der ARD-Mediathek verfügbar ist.

  5. 7. Mai 2024 · Die Guillaume-Affäre – Warum Kanzler Brandt über einen DDR-Spion stürzte. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit der Historikerin Daniela Münkel. Am 6. Mai 1974 tritt Bundeskanzler Willy ...

  6. 22. Mai 2024 · Willy Brandt wurde 1913 als Herbert Ernst Karl Frahm geboren. 1933 gelang dem Sozialdemokraten unter dem Decknamen Willy Brandt die Flucht vor dem NS-Regime nach Norwegen. Dort geriet Gunnar Gaasland (wie er sich zu dieser Zeit auch nannte) 1940 kurzzeitig in deutsche Gefangenschaft, wurde aber nicht enttarnt und floh weiter nach Stockholm in Schweden.

  7. 6. Mai 2024 · Aber Willy Brandt hat wohl zu Recht befürchtet, dass er der Kampagne, die mit diesen Lügengeschichten arbeitet, nicht standhalten kann. 50 Jahre später kommt nun der Journalist Norbert Bicher beim Blog der Republik mit derselben Geschichte neu auf den Markt. Sie ist genauso gelogen wie 1974.