Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2024 · Johannes Stalter, Vinuya Yogeswaran, Wolfgang Vogel, Peter Sörös, Christian Mathys, Karsten Witt Quelle: DGN-Kongress 2020 - Abstracts URN: urn:nbn:de:101:1-2020110317121833688422. Reliabilität semiautomatisierter Methoden zur Vermessung der Liquorsäume des Nervus Opticus: eine MRT Studie Abstract-Nummer: 521

  2. 1. Juni 2024 · Lebenslauf. Wolfgang Johannes Bekh, geboren am 14. April 1925 in Trudering (München), gestorben am 22. Dezember 2010 in Rappoltskirchen, hat zahlreiche Romane, Erzählungen, Biografien, Theaterstücke und Gedichte veröffentlicht. Zu seinen Leidenschaften gehörte die Beschäftigung mit der Vergangenheit.

  3. 30. Mai 2024 · Wolfgang Hesemann, Baujahr 1963, ist seit über 30 Jahren in der Baubranche tätig. Und seit 2002 verbindet er sein Wissen und seine Erfahrungen mit Auftritten in verschiedenen TV-Formaten rund ums Bauen. 2002 begann sein TV-Schaffen bei "SOS Haus und Garten" für das Hessenfernsehen und den WDR. Dort war er an zwölf Folgen beteiligt.

  4. 19. Mai 2024 · Wolfgang F. Hofer aus dem Landkreis Erding und seine Bücher des Verlags Hirnkastl & Herz stellt sich vor. Sein neuestes Werk heißt: "Dornröschen ist längst aufgewacht". 2022 erschien seine ´Doppel-CD "Rückwärtssalto". Davor erschienen "Pusteblumenleben", "Warme Worte in kalten Zeiten", "#herzwärts, Gedichte und Lebensminiaturen ...

  5. 21. Mai 2024 · CHINAHIRN hat ein schlichtes, klares Layout und besteht aus vier Rubriken, die sich überwiegend aus Texten, aber auch – wenn angebracht – aus Videos und Podcasts speisen werden. Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kommentiert und eingeordnet. Dokumente, Filme, Podcasts und Studien. in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

  6. 29. Mai 2024 · Erich Wolfgang Korngold wurde am 29. Mai 1897 geboren . Erich Wolfgang Korngold war ein österreichischer Komponist, der vor allem für seine Oper „Die tote Stadt“ (1920) bekannt ist und nach seiner Emigration in die USA ab 1934 in Hollywood u. a. die Filme „Ein rastloses Leben“ (1936) und „Robin Hood, König der Vagabunden“ (1938) mit seinen oscarprämierten Filmmusiken vertonte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. 17. Mai 2024 · Wolfgang Janisch. Justizpolitischer Korrespondent in Karlsruhe. Auf die Frage, welchen Beruf er ergreifen wolle, hatte Wolfgang Janisch während seines Jurastudiums eine Standardantwort parat ...