Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Yvonne Magwas (Archiv), via dts Nachrichtenagentur Die Debattenkultur im Bundestag sei viel rauer geworden, sagte Magwas. “Ordnungsrufe werden von AfD-Abgeordneten quasi als Trophäen betrachtet, mit Diffamierungen werden Grenzen des Sagbaren verschoben.”

  2. 16. Mai 2024 · Stephan Brandner (AfD) warf den „Altparteien“ vor, den Grundrechteteil im Grundgesetz zunehmend als störend zu empfinden. Beleg dafür seien unter anderem die Corona-Einschränkungen. „Wir von der AfD halten das Grundgesetz für existenziell für diese Demokratie. Wir sind die Demokraten“, sagte er. Die anderen Parteien wollten die oppositionelle AfD vernichten, so Brandner ...

  3. 4. Mai 2024 · Immer wieder kommt es zu Übergriffen gegen Grünen-Politiker – zuletzt gegen eine der Vizepräsidentinnen des Bundestages, Katrin Göring-Eckardt. Ihre Amtskollegin Yvonne Magwas spricht mit ntv.de über die wachsende Zahl von Beleidigungen und Übergriffen von rechts und was man dagegen tun kann.

  4. 17. Mai 2024 · Mai 2024. Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas (CDU) fordert eine Verschärfung des Ordnungsrechts im Bundestag. "Ich glaube, man muss beispielsweise viel mehr mit dem Instrument des ...

  5. 21. Mai 2024 · Im aktuellen Interview fordert Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas (CDU) mit Blick auf die Angriffe schnellere Verfahren gegen Gewalttäter, aber auch eine Verschärfung des Ordnungsrechts im Bundestag. Die Debattenkultur im Bundestag sei viel rauer geworden, erläutert Magwas. „Ordnungsrufe werden von AfD-Abgeordneten quasi als ...

  6. 4. Mai 2024 · AfD-Mann nennt Bundestags-Vize „bemerkenswert dumm“ - die erstattet Strafanzeige: Yvonne Magwas Focus Online; Bundestagsvizepräsidentin für Prüfung von AfD-Verbotsverfahren Oldenburger Onlinezeitung

  7. 17. Mai 2024 · Berlin. Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas (CDU) fordert eine Verschärfung des Ordnungsrechts im Bundestag. "Ich glaube, man muss beispielsweise viel mehr mit dem Instrument des Ordnungsgeldes arbeiten statt mit dem Ordnungsruf", sagte die Politikerin der Wochenzeitung "Das Parlament", die von der Bundestagsverwaltung herausgegeben wird.