Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leipziger Autoritarismus-Studie. Die Autoritarismus-Studie (bis 2016 Mitte-Studie genannt) von Forschern der Universität Leipzig ist eine repräsentative Erhebung zu autoritären und rechtsextremen Einstellungen in Deutschland. Sie wird seit 2002 alle zwei Jahre von einer Arbeitsgruppe der Universität Leipzig unter Leitung der ...

  2. Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) M. Sc. (Master of Science) Im Studiengang Informatik erwerben Sie zu Beginn des Studiums grundlegende mathematische, praktische, theoretische und technische Kenntnisse. Diese werden vervollständigt durch die Vermittlung der Grundlagen der modernen Softwareentwicklung.

  3. Institut. Das Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig bündelt Forschung und Lehre unter dem thematischen Dach „Demokratie – Bildung – Europa“. Unser Leitbild ist das sach- und problemorientierte Analysieren politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte in einem diskriminierungsfreien Raum.

  4. Für die Studiengänge unserer Universität bewerben Sie sich bitte ausschließlich online. Hier erfahren Sie alles rund um die Online-Bewerbung – von der Bewerbung über die Zulassung bis zur Immatrikulation. Hochschulzugangsberechtigung. Bewerbungsportale. Bewerbung über das AlmaWeb-Portal. Voraussetzungen für die Immatrikulation. Nach ...

  5. Das zentrale und kostenfreie Netzwerk für alle, die an der Universität Leipzig studiert, gelehrt oder gearbeitet haben. Ihre Verbindung zur Alma mater – ein Leben lang. Als Mitglied der Universitätsgesellschaft können Sie das Netzwerk ganz besonders unterstützen. zum Netzwerk Leipzig Alumni.

  6. www.uni-leipzig.de › transfer › wissen-kommunizierenUniversität Leipzig: Netzwerke

    Unsere Universität ist Teil verschiedener Netzwerke, in denen sie aktiv hochschul-, wissenschafts- und wirtschaftspolitische Themen mitgestaltet. In diesen Netzwerken vertritt die Universität Leipzig die Interessen ihrer Angehörigen in Angelegenheiten der Region Mitteldeutschland, des Freistaats Sachsen und weit darüber hinaus.

  7. Mit dem Thema „Psychische Gesundheit von Sportlehrpersonen und Trainer:innen: Ein deutsch-französischer Vergleich“ findet an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig vom 20. bis 22. März 2024 ein Forschungsatelier für Doktorierende und Postdocs der Sportpsychologie statt. mehr erfahren . Sportpsychologie ∙ 08.01.2024