Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Juni 2018 · 1933 nahm die Universität den Namen Ernst-Moritz-Arndt-Universität an. Zahlreiche Akademiker wurden in den folgenden Jahren Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Willkür, die in den Reihen der Universitätsangehörigen, Studierenden wie Lehrenden auf keinen nennenswerten Widerstand stießen. Die Organe der akademischen Selbstverwaltung wurden weitgehend eliminiert.

  2. Bachelor of Arts (2 Fächer) Bachelor of Science. Beifach für Lehrämter. Diplom. I. Staatsprüfung für Lehramt an Grundschulen. I. Staatsprüfung für Lehramt an Gymnasien. I. Staatsprüfung für Lehramt an Regionalschulen. Kirchlicher Abschluss. Magister theologiae.

  3. 18. Okt. 2019 · Jugend und Studium. Ernst Moritz Arndt wurde 1769 in Groß Schoritz als Sohn eines Leibeigenen geboren. Arndts Vater konnte sich jedoch freikaufen und war seit 1776 Pächter mehrerer Landgüter in Rügen. In der Jugend wurde Moritz Arndt von Hauslehrern unterrichtet. Zwischen 1787 und 1789 besuchte er das Gymnasium im Stralsunder Katharinenkloster.

  4. Universitätsarchiv Greifswald. Das Universitätsarchiv bewahrt die wichtigen Unterlagen der Universität, erhält sie für zukünftige Generationen und macht sie der Forschung zugänglich. Die Benutzung von Akten ist aufgrund begrenzter Platzkapazität zur Zeit nur nach vorheriger Anmeldung (telefonisch oder per E-Mail) möglich.

  5. Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald – GenWiki. Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net.

  6. Die Regionale Schule "Ernst-Moritz-Arndt" in der Fleischervorstadt... Unsere Schule liegt am Rande der Greifswalder Innenstadt, im Stadtteil Fleischervorstadt. Durch umfangreiche Modernisierungs- und Renovierungsarbeiten in den Jahren 2017 – 2021 wurde das denkmalgeschützte Schulgebäude aus dem Jahr 1932 besser auf die Anforderungen als ...

  7. Günter Ewert, Rolf Hornei: Interaktionen zwischen der Stadt Greifswald, der Ernst-Moritz-Arndt Universität und dem Militär. trafo-Wissenschaftsverlag, Berlin 2007, ISBN 3-89626-793-0 Carsten Gerd: Die Ausbildung zum Militärapotheker in der Nationalen Volksarmee: Die Militärmedizinische Sektion ,Maxim Zetkin’ an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität.