Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann ist eine 1974 erschienene Erzählung von Heinrich Böll, die sich kritisch mit den Praktiken der Boulevardpresse auseinandersetzt. Ein Vorabdruck mit Illustrationen des Berliner Grafikers Klaus Vogelgesang erschien ab 29.

  2. 27. Sept. 2022 · In diesem fiktiven Bericht wird sie zum Auslöser für den Mord an dem Journalisten Werner Tötges durch die Haushälterin Katharina Blum. Die in 58 Kapitel unterteilte Geschichte wird erzählt von einem namentlich nicht genannten und stets auf Genauigkeit und Distanz bedachten Berichterstatter.

  3. Die Erzählung handelt von der jungen Frau Katharina Blum, die einem Deserteur der Bundeswehr zu Flucht verhilft, woraufhin die Polizei und die ZEITUNG auf sie aufmerksam werden.

  4. Die verlorene Ehre der Katharina Blum wurde 1975 von Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta gedreht. Der Film basiert auf der gleichnamigen Erzählung von Heinrich Böll . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Unterschied zur literarischen Vorlage. 3 Hintergrund. 4 Kritiken. 5 Auszeichnungen. 6 Literatur. 7 Einzelnachweise. 8 Weblinks. Handlung.

  5. Kritik. Handlung. Die verlorene Ehre der Katharina Blum. Politisch und intelligent. Kaum ein Film im Deutschland der siebziger Jahre besaß so eine Sprengkraft und bildete so deutlich und direkt die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse ab wie Volker Schlöndorffs und Margarete von Trottas Adaption des Romans von Heinrich Böll.

  6. 1974 erschien Heinrich Bölls wohl bekannteste Erzählung: Die verlorene Ehre der Katharina Blum. Oder: wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann – eine Abrechnung mit der Informationspraxis der Springer-Presse, darüber hinaus aber auch ein Text über die Macht der Information und die durch den Missbrauch der Mediensprache entstehende ...

  7. 12. März 2014 · Synopsis. Vorlage. Vorbereitung, Produktion. Musik. Rezeption. Am Mittwoch, dem 5.2.1975, am Vorabend von Weiberfastnacht, verläßt eine junge Frau von siebenundzwanzig Jahren abends gegen 18.45 ihre Wohnung, um an einem privaten Tanzvergnügen teilzunehmen.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Die verlorene Ehre der Katharina Blum

    heinrich böll