Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dortmund-App macht dortmund.de mobil. Mit der neuen App ist die Stadt Dortmund digital dort, wo auch die Dortmunder*innen und ihre Besucher*innen sind. Zuhause, im Büro, im Stadion oder unterwegs. Baustellen-Übersicht.

  2. de.m.wikipedia.org › wiki › DortmundDortmund – Wikipedia

    Dortmund liegt auf 86 m ü. NHN. Der Dortmunder Stadtteil Aplerbecker Mark liegt nach Angaben des Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen sogar mit den Koordinaten mitten in Nordrhein-Westfalen. In Dortmund gilt wie in ganz Deutschland die Mitteleuropäische Zeit, die mittlere Ortszeit bleibt dieser gegenüber 30 Minuten und 7,7 Sekunden zurück.

  3. Auf bvb.de findest du alle Informationen zu Borussia Dortmund: Sportarten, Spieler und Spielerinnen, Spiele, Neuigkeiten und mehr. Jetzt entdecken!

  4. 19.06.2024 Top 10 Dortmund Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 39.639 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 170 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Dortmund Aktivitäten auf einen Blick.

  5. In Dortmund finden Sie die perfekte Unterkunft für jeden Aufenthalt – Hotels, Hostels, Ferienwohnungen und mehr. 24 Stunden in Dortmund In 24 Stunden kann man in Dortmund viel entdecken und erleben: Kunst und Kultur, Sightseeing, Kulinarik, Shopping und ein vielfältiges Abendprogramm. Fußball-Erlebnis-Radtour

  6. 13. Juni 2024 · Aktuelle News aus Dortmund: Lokalnachrichten, Freizeittipps, Veranstaltungen, Polizeimeldungen, Unfälle, Lokalpolitik, Sport und vieles mehr.

  7. en.m.wikipedia.org › wiki › DortmundDortmund - Wikipedia

    Dortmund (German: [ˈdɔɐ̯tmʊnt] ⓘ; Westphalian: Düörpm [ˈdyːœɐ̯pm̩]; Latin: Tremonia) is the third-largest city in North Rhine-Westphalia, after Cologne and Düsseldorf, and the ninth-largest city in Germany. With a population of 612,065 inhabitants, it is the largest city (by area and population) of the Ruhr as well as the largest city of Westphalia. It lies on the Emscher and ...

  8. Der größte Veranstaltungskalender der Region. Mit weit über 3.000 Terminen ist der Veranstaltungskalender der Stadt Dortmund der umfangreichste der Region. Von der Ballett-Premiere bis zum Open-Air-Festival, Messen und Flohmärkte, Partys und Wanderungen, Sportevents und Ausstellungen. Hier ist für alle was dabei.

  9. Wappen der Stadt Dortmund. Die Geschichte der Stadt Dortmund umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Dortmund von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart und reicht über 1100 Jahre zurück. Die Stadt erlebte zwei Blütezeiten mit europäischer Bedeutung: im 14. Jahrhundert als Vorort der westfälischen Hansestädte in der Hochphase der Städtehanse sowie im 19. und 20.

  10. Heute kannst du in Dortmund die Grenze zwischen modernem Lifestyle und traditionsreicher Geschichte hautnah erleben. Die Stadt in NRW hat einen starken Wandel erlebt und heute ist Dortmund nicht nur Groß- und Universitätsstadt, sowie ein bedeutender Technologiestandort, sondern verfügt auch über eine vielfältige Kulturszene.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach