Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm II, German Emperor (1859-1941) acceded to the Prusso-German throne on 15 June 1888. He established a system of personal monarchy in which he, his courtiers and military entourage determined policy and he alone held responsibility for the appointment and dismissal of civilian statesmen. [1] He abandoned Otto von Bismarck’s (1815-1898) policy of “satiation” in favour of ...

  2. Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen, aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen. Im sogenannten Dreikaiserjahr folgte der 29-jährige Wilhelm II. seinem nur 99 Tage herrschenden, 56-jährigen Vater Friedrich III. und seinem 90-jährigen Großvater Wilhelm I. auf den Thron Preußens und des Deutschen ...

  3. In der abwechslungsreichen Biografie von Wilhelm II. verbirgt sich so viel mehr als nur eine statische Momentaufnahme des deutschen Kaiserreichs. Als letzter deutscher Kaiser hat seine Regentschaft die Geschichte nachhaltig geprägt. Von seiner prägenden Kindheit, über seine dominante Rolle im Kaiserreich bis hin zu seinem Exil in den Niederlanden – dieser Artikel beleuchtet das ...

  4. Wilhelm II. erlebt Drill von Kindheit an. Das Reich gehorcht und strahlt. Es strahlt vor Sehnsucht nach Befehlen, nach Maßstäben, nach Hierarchie. An Deutschlands Schulen stehen die Kinder auf Kommando auf, marschieren und richten die Augen geradeaus. Der Kaiser ist ein Fantast, der als Kind gern Märchen hörte und als Erwachsener daran glaubt.

  5. 14. Apr. 2010 · Wilhelm II (1859-1941) was the last German kaiser (emperor) and king of Prussia from 1888 to 1918, and one of the most recognizable public figures of World War I (1914-18). He gained a reputation ...

  6. 30. Jan. 2014 · Als Kaiser Wilhelm II. am 4. Juni 1941 im Alter von 82 Jahren starb, hatte er zwei Leben gelebt: das eines der wichtigsten Männer der Zeitgeschichte und ein anderes am Rande völliger ...

  7. 10. November: Wilhelm II. flieht aus dem Hauptquartier in Spa in die Niederlande. Die niederländische Regierung gestattet ihm den Aufenthalt unter der Bedingung, dass er auf politische Betätigung verzichtet. Er bleibt allerdings mit zahlreichen politischen und militärischen Persönlichkeiten in Kontakt. 28.