Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sonette an Orpheus Geschrieben als ein Grab-Mal fuer Wera Ouckama Knoop. Château de Muzot im Februar 1922. Erster Teil. 1. [Da stieg ein Baum. O reine Übersteigung!] 2. [Und fast ein Mädchen wars und ging hervor] 3. [Ein Gott vermags. Wie aber, sag ...

  2. Title: Die Sonette an Orpheus Author: Rainer Maria Rilke * A Project Gutenberg Australia eBook * eBook No.: 1000531h.html Language: German Date first posted: October 2010 Date most recently updated: October 2010 This eBook was produced by: Marc D'Hooghe Project Gutenberg Australia eBooks are created from printed editions which are in the public domain in Australia, unless a copyright notice is ...

  3. O wie er schwinden muß, daß ihrs begrifft! Und wenn ihm selbst auch bangte, daß er schwände. Indem sein Wort das Hiersein übertrifft, ist er schon dort, wohin ihrs nicht begleitet. Der Leier Gitter zwangt ihm nicht die Hände. Und er gehorcht, indem er überschreitet. Aus: Die Sonette an Orpheus, Erster Teil (1922)

  4. die es erheben. Zwar ist kein Hören heil in dem Durchtobtsein, doch der Maschinenteil will jetzt gelobt sein. Sieh, die Maschine: wie sie sich wälzt und rächt und uns entstellt und schwächt. Hat sie aus uns auch Kraft, sie, ohne Leidenschaft, treibe und diene. Aus: Die Sonette an Orpheus, Erster Teil (1922)

  5. Dies ists nicht, Jüngling, Daß du liebst, wenn auch. die Stimme dann den Mund dir aufstößt, - lerne. vergessen, daß du aufsangst. Das verrinnt. In Wahrheit singen, ist ein andrer Hauch. Ein Hauch um nichts. Ein Wehn im Gott. Ein Wind. Aus: Die Sonette an Orpheus, Erster Teil (1922)

  6. Vor 4 Tagen · Ganz anders die 55 Sonette an Orpheus, die er nach Abschluss der Arbeiten an den Elegien wie unter Diktat in einem Monat niederschrieb. Spätestens diese beiden Gedichtzyklen aus seinem Spätwerk machten ihn zu einem der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne. – Nach den Erstdrucken von 1923 kritisch herausgegeben.

  7. erst weiht uns ein. Knaben, o werft den Mut. nicht in die Schnelligkeit, nicht in den Flugversuch. Alles ist ausgeruht: Dunkel und Helligkeit, Blume und Buch. Aus: Die Sonette an Orpheus, Erster Teil (1922)