Yahoo Suche Web Suche

  1. eID-Client zur Web & Mobile Implementierung mit SDK oder White Label App. Nachtlose Integration in Ihre Bestandssysteme bei höchster Sicherheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Aug. 2017 · Psychologen gehen davon aus, dass unsere Identität durch eine Mischung aus genetischen Anlagen und sozialem Umfeld geprägt wird – und dass wir uns immer wieder neu erfinden. Wer bin ich und ...

  2. 24. Juni 2023 · Über Identitätspolitik und "Cancel Culture" wird gestritten und gekämpft. Aber wie hat sich unsere Vorstellung von Identität überhaupt entwickelt?

  3. Identität. Stammt vom lat. idem: „derselbe, dasselbe“ ab. Die Eigenschaft von jemand oder einer Sache, der oder die mit sich selbst übereinstimmt, bzw. der oder die nur eine einzige Realität verkörpert, egal auf wie viele verschiedene Weisen man sich ihm bzw. ihr nähert. Der Begriff taucht zuerst in der Logik auf: als Prinzip der ...

  4. Zur Auflösung der Fußnote [20] Prozesshafte Identität wird also in der Begriffstheorie als eine temporäre, vielfältige und relative Erscheinungsform verstanden, die im Verhältnis zur situativen Umwelt, den eigenen Selbstbildern und Moralvorstellungen, den sozio-kulturellen Denkweisen und Verhaltensnormen gebildet wird.

  5. Iden·ti·tät, Plural: Iden·ti·tä·ten. Aussprache: IPA: [ iˌdɛntiˈtɛːt] Hörbeispiele: Identität ( Info) Reime: -ɛːt. Bedeutungen: [1] eindeutige Unterscheidbarkeit einer Person oder einer Sache von einer anderen. [2] Mathematik: allgemeine Gleichheit zwischen zwei Termen, die auch freie Variablen enthalten dürfen.

  6. Identität ist spezifizierend und unterscheidet ein Individuum oder eine Gruppe von anderen. Es geht hierbei um Einzigartigkeit und Besonderheiten. Sie prägt und formt das Wesen oder die Natur eines Individuums oder einer Gruppe. Eine bewusste Identität kann intrinsisch motivierend wirken. Identität ist nicht nur intern und subjektiv ...

  7. 30. Jan. 2023 · Fragen wir zehn Menschen in Emmas Umfeld, wer Emma ist und was ihre Identität ausmacht, erhalten wir mit hoher Wahrscheinlichkeit zehn verschiedene Antworten. So wird eine Kollegin Emma anders beschreiben als ihre beste Freundin. »Ich denke, wir haben mehr als nur eine Identität, wir haben ein inneres Team«, sagt Lippmann.