Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Querelle begibt sich in das Hafenbordell „Feria“, um mit Nono (Günther Kaufmann), dem Mann der Chefin, Madame Lysiane (Jeanne Moreau), ein Opiumgeschäft abzuklären. Dort trifft er auf seinen Bruder Robert (Hanno Pöschl), der der Geliebte von Lysiane ist, und auf den reichen Polizisten Mario (Burkhard Driest). Marios Ausstrahlung von Stärke und Macht verunsichert Querelle und bewegt ...

  2. Fassbinders Verfilmung des Romans "Querelle de Brest" von Jean Genet: Querelle, ein junger Matrose, ermordet nach einem Drogengeschäft seinen Komplizen Vic. Er gibt sich dem Kneipenwirt Nono und dem korrupten Polizisten Mario hin, aber diese als Machtspiele inszenierten Erniedrigungen erfährt Querelle als Bestätigung seiner Identität.

  3. einen Streit vom Zaun brechen. querelle de famille. Familienstreit. querelle entre [ ou de] frères. Bruderzwist m veraltet. querelle d'amoureux. Streit unter Verliebten. la querelle des Anciens et des Modernes. Auseinandersetzung zwischen französischen Schriftstellern des 17.

  4. 17. Apr. 2024 · Querelle - Nom commun. Conflit verbal marqué par l'aigreur et l'animosité entre plusieurs parties. En particulier, le Kinois a une « brique dans le ventre » ; il s'accroche à sa propriété foncière, au point que les querelle s immobilières sont les contestations administratives et judiciaires les plus nombreuses.

  5. QUERELLE. Contestation, démêlé, dispute mêlée d’aigreur et d’animosité. Vieille querelle. Querelle de famille. Querelle héréditaire. Querelle de ménage. Avoir querelle avec quelqu’un. Être en querelle avec quelqu’un. Chercher querelle à quelqu’un. Se prendre de querelle avec quelqu’un.

  6. 17. Sept. 1982 · Querelle verliert und entdeckt seine Homosexualität.Während sich Schiffsoffizier Seblon (Franco Nero) nach seinem schönen Matrosen verzehrt, schläft Querelle mit dem reichen Polizisten Mario (Burkhard Driest). Auch zu dem wegen Mordes gesuchten Maurer Gil (Hanno Pöschl) fühlt er sich hingezogen. Gil merkt nicht, daß sich hinter Querelles ...

  7. Querelle théologique, idéologique, philosophique, littéraire. La querelle du Cid, qui opposa, en 1637, Pierre Corneille et ses partisans aux détracteurs du Cid, qui lui reprochaient notamment de ne pas respecter la règle des unités et de montrer des personnages manquant de moralité et de prestige.