Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1991 Pee Wee, Fred and Maceo (Gramavision) 1993 Funky Good Time - Live (Gramavision) 1994 I Like It Like That; Com Maceo Parker. 1990 Roots Revisited (Minor Music) 1991 Mo Roots (Minor Music) 1992 Life On Planet Groove (Minor Music) 1993 Southern Exposure (Minor Music) 1994 Maceo (Minor Music) Outros

  2. Later in the year, Minor issued Life on Planet Groove - Revisited on which the saxist re-recorded his classic album alongside new material. His band for the date included Candy Dulfer on alto sax, Larry Goldings on organ, guitarist Rodney Jones, and his longtime compadres trombonist Fred Wesley and saxophonist Pee Wee Ellis. It's All About Love was released in the United States the following ...

  3. 23. März 2018 · Mit Roots Revisited startete Maceo dann endgültig seine Karriere als Bandleader und mit Life on Planet Groove, das vor rund 25 Jahren erschien, war dann endgültig klar: Mit 2 % Jazz and 98 % Funky Staff hatte diese Musik eine neuen Frischzellen-Kur verpasst bekommen und Parker und seine alten Gefährten Fred Wesley und Pee Wee Ellis liefen zur Hochform auf.

  4. modifier - modifier le code - modifier Wikidata Alfred Ellis, dit Pee Wee Ellis , est un saxophoniste , compositeur et arrangeur américain , né en 1941 à Bradenton en Floride et mort le 23 septembre 2021 , . Biographie [modifier | modifier le code] Cette section est vide, insuffisamment détaillée ou incomplète. Votre aide est la bienvenue ! Comment faire ? Dans les années 1960, Pee Wee ...

  5. Life on Planet Groove, an Album by Maceo Parker. Released in November 1992 on Verve (catalog no. 314 517 197-2; CD). Genres: Funk. Featured peformers: Maceo Parker (alto saxophone, vocals, producer), Fred Wesley (trombone, vocals), Pee Wee Ellis (tenor saxophone, flute, vocals), Rodney Jones (guitar), Larry Goldings (Hammond organ), Kenwood Dennard (drums), Vincent Henry (bass guitar, alto ...

  6. Ende der 1990er-Jahre trennten sich Pee Wee Ellis und Fred Wesley von Maceo Parker, der daraufhin mit Ron Tooley, Greg Boyer und Vincent Henry eine neue Bläsersektion zusammenstellte. Auch bei vielen Musikerkollegen genießt Maceo Parker hohes Ansehen und so gibt er zwischendurch den Gast bei jüngeren Musikern, wie z. B. bei Produktionen von Prince , De La Soul , den Red Hot Chili Peppers ...

  7. Mit Roots Revisited startete Maceo dann endgültig seine Karriere als Bandleader und mit Life on Planet Groove, das vor rund 25 Jahren erschien, war dann endgültig klar: Mit 2 % Jazz and 98 % Funky Staff hatte diese Musik eine neuen Frischzellen-Kur verpasst bekommen und Parker und seine alten Gefährten Fred Wesley und Pee Wee Ellis liefen zur Hochform auf.