Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Linksterrorismus: Rote-Armee-Fraktion. Die Anfänge des Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland reichen bis in die Zeit der Studentenunruhen 1968/69 zurück. Schon während der Studentenrevolte sehen extremistische Gruppierungen "Gewalt gegen Sachen" als legitimes Mittel an, um Veränderungen des "etablierten Systems" herbeizuführen.

  2. 27. Feb. 2024 · RAF: Das war die Terrororganisation – und diese Verdächtigen werden noch immer gesucht. Rund ein Vierteljahrhundert lang hat die RAF die Bundesrepublik terrorisiert. Welche Anschläge die ...

  3. Terrorgruppe. "Rote Armee Fraktion" (RAF) nannte sich eine terroristische linksextremistische Vereinigung in Deutschland, die 1968 gegründet wurde. Bis in die 1990er Jahre verübte die Gruppe in Deutschland zahlreiche Attentate, bei denen 35 Menschen ermordet wurden. Es gab zudem viele Verletzte und Sachbeschädigungen, insbesondere an ...

  4. 27. Feb. 2024 · Die RAF sieht sich als Teil des Klassenkampfes und eines weltweiten Aufstands gegen Imperialismus und Kapitalismus. Ihr Name bezieht sich auf die Armee der kommunistischen Sowjetunion.

  5. Baader-Meinhof-Bande oder Rote Armee Fraktion - die Begriffe stehen für den Terrorismus der 70er-Jahre in Deutschland. Die selbst ernannten Revolutionäre um Andreas Baader, Ulrike Meinhof und ...

  6. Die "Rote Armee Fraktion" schaffte es zeitweise ihr eigenes Image in der Öffentlichkeit zu manipulieren: So wurden in manchen Kreisen die brutale terroristische Organisation als "soziale Protestbewegung" gesehen. Durch bewusste Nutzung der Medien hielten sich hartnäckig Mythen, die aus den Tätern Opfer machen sollten.

  7. 10. Mai 2020 · Die Brandstifter - Die Gründung der RAF. 28 Jahre lang versetzte die Terror-Organisation Rote Armee Fraktion die deutsche Politik und Wirtschaft in Angst und Schrecken. Die Frauen und Männer der ...