Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.theresianum.ac.at › de › gymnasiumGymnasium - Theresianum

    Das Öffentliche Gymnasium der StiftungTheresianische Akademie“ ist eine Bildungseinrichtung für zehn- bis 18-jährige Schülerinnen und Schüler mit einem starken Fokus auf Fremdsprachen. Alle Theresianistinnen und Theresianisten beginnen mit Englisch oder Französisch in der ersten Klasse, die jeweils andere Sprache kommt in der dritten Klasse dazu. Ab der vierten Klasse wird Latein ...

  2. www.theresianum.ac.at › en › gymnasiumGymnasium - Theresianum

    23. Mai 2024 · Stiftung Theresianische Akademie. Gymnasium. Favoritenstraße 15. 1040 Wien. gymnasium@theresianum.ac.at. +43 1 505 15 71 401. + −. » Show on OpenStreetMap. » Show on Google Maps.

  3. www.theresianum.ac.at › en › gymnasiumAbout us - Theresianum

    About us. Welcome to the website of the Theresianische Akademie! The 'Theresianum', as the school is generally called, with a mixture of affection and respect, is one of Austria’s oldest schools and can look back on a long tradition of providing top-class education. It is particularly important for such a flagship educational institution to ...

  4. www.theresianum.ac.at › de › gymnasiumGeschichte

    Im Privatschulgesetz wird die Schulbezeichnung des Theresianums festgehalten: Öffentliches Gymnasium der Stiftung "Theresianische Akademie" in Wien. Das Gymnasium, an dem nun obligatorisch drei lebende Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Russisch) und Latein unterrichtet und später weitere Fremdsprachen (in den letzten Jahren sind dies ...

  5. Vielen Dank für Ihre Unterstützung:https://amzn.to/2UKHXysÖffentliches Gymnasium der Stiftung Theresianische AkademieDie Theresianum genannte staatliche Anla...

    • 11 Min.
    • 955
    • WikiTubia
  6. Eintrag zu Öffentliches Gymnasium der Stiftung Theresianische Akademie im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon) Einzelnachweise. ↑ Schulprofil_2012_13.pdf, Website der Schule, 145 KB (Memento vom 3. August 2014 im Internet Archive) ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Band 5, Kremayr & Scheriau, Wien 1996, ISBN 3-218-00547-7 ...