Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen: [1] Erprobung von Verfahren am eigenen Körper. Herkunft: Determinativkompositum aus dem Pronomen selbst und dem Substantiv Versuch. Oberbegriffe: [1] Versuch. Beispiele: [1] „Allen, die einen Selbstversuch planen, sei eher von diesem abgeraten, da es heute weniger gefährliche Wege gibt, das medizinische Wissen zu erweitern.“. [1]

  2. Verwendungsbeispiele für ›Selbstversuch‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Sein Leben war immer auch ein Selbstversuch zugunsten seines literarischen Werks. [Die Zeit, 04.10.1996, Nr. 41] Jetzt – 21 Stunden nach Beginn des Selbstversuches – geht es besser. [konkret, 1982] Heute bin ich glücklich, meinen gewagten ...

  3. 8. Nov. 2010 · Der Selbstversuch, den der Unfallforscher mehrmals wiederholte, sollte die Sicherheit verschiedener Flugzeug- und Fallschirmgurte der amerikanischen Luftwaffe prüfen. Bei den Crash Tests brach ...

  4. Selbstversuch ist ein im Auftrag des Fernsehens der DDR hergestellter Spielfilm der DEFA von Peter Vogel, nach der gleichnamigen Erzählung von Christa Wolf aus dem Jahr 1972, der 1990 von DFF 1 gesendet wurde. Handlung. Johanna hat (im J ...

  5. 22. Mai 2016 · In seinem heimischen Labor voller Instrumente und Werkzeuge stellte Shulgin über 200 psychedelische, also bewusstseinsverändernde Substanzen her und testete sie im Selbstversuch. „Wenn Shulgin ...

  6. nawitas.uni-koeln.de › methoden › wissenschaftsnahe-denkVersuche und Experimente

    Versuche und Experimente. Im naturwissenschaftlichen Unterricht kann das Experimentieren dazu dienen Verstehen zu unterstützen, Sachlichkeit und selbstständiges Aufbauen und Erweitern von Wissen zu fördern, Interesse zu entwickeln und zum Handeln zu ermutigen. Dabei bedeutet Verstehen zum einen Zusammenhänge zu erkennen und das Gelernte zu ...

  7. 15. Apr. 2019 · Ein Oldenburger Projekt simuliert in einem Erlebnisparcours die Symptome von Demenz. Unsere Reporterin Felicitas Boeselager hat den Selbstversuch gewagt und viel gelernt – zum Beispiel, dass ...