Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Dez. 2021 · Die Geschichte von Noah und der Sintflut ist Teil der Schöpfungsgeschichte und gehört zu den ältesten Mythen der Welt. Im Zeitalter des Klimawandels wirkt sie schockierend aktuell.

  2. Bedeutung. ⓘ. (in Mythos und Sage) große, katastrophale [die ganze Erde überflutende] Überschwemmung als göttliche Bestrafung. Beispiele. nach biblischer Überlieferung entgingen nur Noah und seine Familie der Sintflut. (emotional übertreibend) alles stand unter Wasser, es war die reinste Sintflut. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter.

  3. Bedeutungen: [1] eine im 1. Buch Mose der Bibel bezeichnete große weltumspannende Flut, mit der Gott die Menschen für ihr sündiges Leben bestraft haben soll. Herkunft: Das Wort ging aus mittelhochdeutsch sin (t)vluot, althochdeutsch sin (t)fluot hervor, das so viel wie „andauernde, umfassende Überschwemmung“ bedeutet.

  4. 21. Nov. 2007 · Die große Flut kam 6300 vor Christus. Wissenschaftler sind sich sicher, Noahs Sintflut auf 50 Jahre genau bestimmen zu können. Muscheln und Schnecken haben zu dieser Erkenntnis beigetragen. Ganz ...

  5. Sintflut II, in: Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Aufl.). Von einigen Zeitangaben in der Sintfluterzählung ist zu vermuten, dass sie in Bezug zu kultischen Festen stehen (s.u.; vgl. Gen 8,14 mit [Ez 29,17] Ez 45,18). Die kultischen Dimensionen sind z.T. lange bekannt (Jacob, 1934), zum größten Teil liegt hier aber noch ein ...

  6. Die Sintflut, eine historische Tatsache. Die Tatsache, dass der größte Teil der Völker in ihren Überlieferungen den Bericht der Sintflut aufbewahrt haben, spricht sehr stark dafür, dass dieses Ereignis tatsächlich auch stattgefunden hat. Wie sonst sollen so ähnliche Berichte, die zwar mythologisch und national gefärbt sind, aber im Kern ...

  7. 16. Nov. 2021 · Sintflut-Mythen sind ein globaler Erfolgsstoff. Im Hinduismus Indiens findet sich die Sage des Fisches Matsya, der den Menschheits-Stammvater Manu vor dem Wasser rettet. In der ...