Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian Ludwig I., Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin] (* 1. Dezember 1623 in Schwerin; † 11. Juni jul. / 21. Juni 1692 greg. in Den Haag) war regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin. Leben. Christian war de ...

  2. Leben 1750 unter Christian Ludwig erbaute Fürstenempore in der Marienkirche Rostock. Christian Ludwig wurde als dritter Sohn des Herzogs Friedrich zu Mecklenburg (1638–1688) und der Christine Wilhelmine von Hessen-Homburg (1653–1722) geboren und war ein Neffe des kinderlosen Herzogs Christian Ludwig I. von Mecklenburg-Schwerin (1623–1692).

  3. Herzog zu Mecklenburg war von 1348 bis zum Ende der Monarchie der Adelstitel des regierenden Fürstenhauses von Mecklenburg. Auf ihn setzt zugleich die dynastische Zählung aller mecklenburgischen Regenten auf. Als Herzog zu Mecklenburg titelten ohne Unterschied alle männlichen Mitglieder der Fürstenfamilie, bis 1815 auch alle Regenten des ...

  4. Ludwig Mecklenburg (auch Louis, * 15. September 1820 in Hamburg; † 11. Juni 1882 in München) war ein deutscher Landschafts- und Vedutenmaler, Lithograf und Grafiker . Ludwig Mecklenburg war Schüler des Hamburger Landschafts- und Vedutenmalers Johann Joachim Faber (1778–1846) und war Mitglied im Hamburger Künstlerverein von 1832 .

  5. Die Geschichte Mecklenburgs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der deutschen Region Mecklenburg von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie setzt mit der ersten nacheiszeitlichen Besiedlung ab etwa 10.000 v. Chr. ein. Auf diese Jäger, Fischer und Sammler folgten im 4. Jahrtausend bäuerliche Kulturen.

  6. Karl II., Herzog zu Mecklenburg [-Strelitz] (* 10. Oktober 1741 in Mirow; † 6. November 1816 in Neustrelitz; vollständiger Name Karl Ludwig Friedrich, auch Carl) war ab 1794 als (regierender) Herzog zu Mecklenburg, ab 28. Juni 1815 als Großherzog von Mecklenburg regierender Fürst im Landesteil Mecklenburg-Strelitz.

  7. Herzog Friedrich von Mecklenburg-Schwerin. Er war der Sohn des Herzogs Christian Ludwig II. und seiner Frau Gustave Karoline, der Tochter Adolf Friedrichs II. von Mecklenburg-Strelitz. In seiner Kindheit und Jugend nahm seine Großtante Auguste zu Mecklenburg großen Einfluss auf die geistige und geistliche Entwicklung ihres Großneffen. Dieser ...