Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für claire goll. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Celans Goll-Übersetzungen aus den frühen Jahren, den Briefwechsel zwischen ihm und Claire Goll aus den Jahren 1950–52, Entwürfe und Notizen zu den Plagiatsvorwürfen von Celan selbst (der sich nie öffentlich zur Wehr setzte, wenngleich er es mehrfach erwog), Briefe von und an Claire Goll, von und an Paul Celan, von und an Richard Exner ...

  2. Porträt von Claire Goll, deutsch-französische Schriftstellerin und Frau des Dichters Yvan Goll. Ab 1919 lebte das Dichterpaar in Paris und verkehrte dort unter anderem mit Marc Chagall. Weitere Informationen zum Beitrag Zur Homepage Artikel mit anderen teilen

  3. www.wikiwand.com › de › Claire_GollClaire Goll - Wikiwand

    Claire Goll war eine deutsch-französische Schriftstellerin und Journalistin und die Ehefrau des Dichters Yvan Goll.

  4. Claire Goll. Schriftstellerin. Geb. 29.10.1890 in Nürnberg. Gest. 30.5.1977 in Paris/ Frankreich. Die Suche nach Freiheit und ein radikaler Versuch der Aufrichtigkeit gegen sich selbst und ihre Wegbegleiter sind die Leitmotive ihres Lebens. Schrittweise emanzipiert sie sich von den Traumata einer verkorkst bürgerlichen Erziehung und taucht ...

  5. Claire Goll | Gebannt vom Strahl der Genialität. 31.07.2018 – Charles Linsmayer. Die Schweiz provozierte Claire Goll als früh Emanzipierte, Paris eroberte sie als Gefährtin grosser Männer. Als der Frauenfelder Huber-Verlag Claire Studers Novellen «Die Frauen erwachen» herausbrachte, verspottete Friedrich Glauser sie am 6.

  6. Inhaltsangabe. Wie kaum eine andere Frau war die Dichterin Claire Goll Akteurin und Augenzeugin an den kulturellen und gesellschaftlichen Brennpunkten der 20er und 30er Jahre: in München, Berlin, Zürich, Paris, New York. Ihre scharfzüngigen, leidenschaftlichen Memoiren sind Zeitalter- und Personenbesichtigung in einem - eine Chronique ...

  7. Claire Goll (1890-1977) wuchs in München auf. 1911 heiratete sie den Verleger Dr. Heinrich Studer. Nach ihrer Trennung lernte sie 1917 in Genf Yvan Goll kennen. Beide verkehrten im Kreis der Zürcher Dadaisten, gingen 1919 nach Paris und heirateten 1921. Breton, Joyce, Cocteau, Eluard und Dali aus der Pariser Avantgarde wurden ihre Freunde. 1939 flohen sie über Kuba in die USA, kehrten 1947 ...