Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopolds Plan war es, seinem älteren Sohn Joseph die Kaiserwürde und die Herrschaft über die mitteleuropäischen Gebiete der Habsburgermonarchie zu sichern und den jüngeren Sohn Karl als König von Spanien durchzusetzen. 1701 begann der Spanische Erbfolgekrieg, der bis 1714 andauern sollte. Leopold erlebte aber nur mehr die Anfangsphase dieses gesamteuropäischen Konfliktes, denn er ...

  2. Leopold I. (9. června 1640 Vídeň – 5. května 1705 Vídeň) původem z dynastie Habsburků, čtvrtý syn císaře a krále Ferdinanda III. a jeho první manželky Marie Anny Španělské. Leopold byl v letech 1658 – 1705 císařem Svaté říše římské a v letech 1657 –1705 králem českým a uherským , markrabětem moravským atd.

  3. Leopold I. (Steiermark) (der Tapfere, der Starke), Markgraf (1122–1129) Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. Diese Seite wurde zuletzt am 24. April 2024 um 19:09 Uhr ...

  4. Leopold I (Leopold Ignaz Joseph Balthasar Franz Felician; Hungarian: I. Lipót; 9 June 1640 – 5 May 1705) was Holy Roman Emperor, King of Hungary, Croatia, and Bohemia. The second son of Ferdinand III, Holy Roman Emperor, by his first wife, Maria Anna of Spain, Leopold became heir apparent in 1654 after the death of his elder brother ...

  5. Leopold I., VI. aus dem Hause Habsburg, geboren als Leopold Ignaz Joseph Balthasar Franz Felician, war von 1658 bis 1705 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches sowie König in Germanien, Ungarn, Böhmen, Kroatien und Slawonien. Machtpolitisch stand seine Regierungszeit im Westen ganz im Zeichen der Abwehr der französischen Expansion unter Ludwig XIV. Im Südosten wurden die habsburgischen ...

  6. Leopold I.: Kindheit und Jugend. Leopold I. gehört mit 47 Regentschaftsjahren zu den am längsten regierenden Habsburgern. Das Herrscheramt war ihm jedoch nicht in die Wiege gelegt. Leopold wurde als fünftes Kind der Ehe von Kaiser Ferdinand III. und dessen erster Gemahlin Maria von Spanien geboren. Die Mutter war eine Tochter von König ...

  7. Leopold I. (1640—1705), Regent von Oesterreich 1655—1704, deutscher Kaiser 1658—1705, war der zweite Sohn Kaiser Ferdinands III. aus dessen erster Ehe mit der spanischen Infantin Maria Anna und geboren am 9. Juni 1640. Seine Erzieher waren Graf Johann Ferdinand Portia und unter dessen Leitung die Jesuiten Christoph Müller und Johann Eberhard Nidhard, später Cardinal.