Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1840. OCLC. 318274261. Light spectrum, from Theory of Colours – Goethe observed that colour arises at the edges, and the spectrum occurs where these coloured edges overlap. Theory of Colours (German: Zur Farbenlehre) is a book by Johann Wolfgang von Goethe about the poet's views on the nature of colours and how they are perceived by humans.

  2. Zur Farbenlehre 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Entwurf einer Farbenlehre 8 Didaktischer Teil 8 Einleitung 8 Erste Abteilung - Physiologische Farben 12 I. Licht und Finsternis zum Auge 12 II. Schwarze und weiße Bilder zum Auge 13 III. Graue Flächen und Bilder 17 IV. Blendendes farbloses Bild 17 V. Farbige Bilder 19 VI. Farbige Schatten 22

  3. Die Farben sind Taten des Lichts, Taten und Leiden. [Goethe, Johann Wolfgang: Zur Farbenlehre. In: Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe. Herausgegeben von Karl Richter in Zusammenarbeit mit Herbert G. Göpfert, Norbert Miller und Gerhard Sauder. Band 10: Zur Farbenlehre. Hrsg. von Peter ...

  4. 6. Abteilung. Achtzehntes Jahrhundert [II] Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff. Volltext von »Zur Farbenlehre«.

  5. 16. Sept. 2004 · Johann Wolfgang Goethe. -. Zur Farbenlehre. (1808-1810) Anzeige und Übersicht des Goethischen Werkes zur Farbenlehre. Vorwort. Einleitung. Erste Abteilung - Physiologische Farben. I. Licht und Finsternis zum Auge.

  6. 20. Feb. 2021 · Im Grunde lassen sich die Farben ganz einfach einteilen, indem sie in die drei Kategorien Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben unterteilt werden. Die Primärfarben bilden die Grundlage zur Mischung der weiteren Farben. Die Primärfarben unterscheiden sich allerdings je nach Farbenlehre. Cyan, Gelb und Magenta gelten in der subtraktiven ...

  7. 8. Aug. 2019 · Dieser Beitrag beschreibt unter anderem die Ordnung, Wirkung und andere Funktionen der Farbe. Nicht besprochen werden Elemente der Maltechnik, wie etwa Lasurtechniken oder das Arbeiten mit der Malpalette, und auch nicht der Materiallehre, wie etwa die Malmittel (siehe hierzu Malmittel, siehe allenfalls auch die Kurzeinführung zur Farbenlehre).