Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seine erste Ehe schloss er mit Infantin Margarita Teresa (1651–1673) aus der spanischen Linie der Habsburger. Die Hochzeit im Jahre 1666, durch die die Ansprüche der österreichischen Habsburger auf den spanischen Thron gefestigt werden sollten, hatte ein langes diplomatisches Vorspiel. Daran erinnern heute erstklassige Kunstwerke. Velázquez schuf eine berühmte Serie von

  2. Leopold I. stellte die Musik ins Zentrum des kulturellen Lebens seiner Zeit. Für seine Hofmusiker gab der Kaiser jährlich eine Summe von 60.000 Gulden aus. In seiner Regierungszeit entstanden 400 neue Werke am Wiener Hof – zu Zeiten seines Vaters Ferdinand III. waren es 16 neue Opern und Oratorien gewesen. Gespielt wurden fast ...

  3. Margarita Theresa von Österreich war Infantin von Spanien aus der spanischen Linie der Habsburger und römisch-deutsche Kaiserin. Sie war die erste Gemahlin Kaiser Leopolds I. und Schwester des letzten spanischen Königs aus dem Haus Habsburg, Karl II. von Spanien.

  4. Margherita, Erzherzogin von Österreich-Este (* 7. April 1930 auf Capodimonte nähe Neapel, Italien) ist das älteste Kind von Amedeo von Savoyen, Herzog von Aosta und Anne d'Orléans. Sie war mit Robert von Österreich-Este verheiratet. Es stammen fünf Kinder aus dieser Verbindung, unter anderem Lorenz von Habsburg-Lothringen, der Ehemann von Astrid von Belgien. Margherita Isabella Maria ...

  5. Mariana of Austria. Margaret Theresa of Spain (Spanish: Margarita Teresa, German: Margarete Theresia; 12 July 1651 – 12 March 1673) was, by marriage to Leopold I, Holy Roman Empress, German Queen, Archduchess of Austria and Queen of Hungary and Bohemia. She was the daughter of King Philip IV of Spain and the elder full-sister of Charles II ...

  6. Dieser Hegemonieanspruch der Habsburger wurde vor allem von Frankreich infrage gestellt, das unter dem Sonnenkönig seine Glanzzeit erlebte. Während der Regierungszeit Ludwigs XIV. wurde Frankreich zur wirtschaftlich und militärisch stärksten Macht Europas. Der monarchische Absolutismus fand in Ludwigs Regentschaft seine archetypische Ausprägung: Versailles war für die höfische

  7. Archduchess Margaretha of Austria ( German: Margaretha, Erzherzogin von Österreich-Toskana ; (8 May 1894 – 21 June 1986) was a daughter of Archduke Leopold Salvator of Austria and Infanta Blanca of Spain. She was member of the Tuscan branch of the Imperial House of Habsburg-Lorraine, an Archduchess of Austria and Princess of Tuscany by birth.