Yahoo Suche Web Suche

  1. Flexibel reisen: Sie bestimmen Reisetermin und Dauer – Geotoura: 10.000 zufriedene Gäste. Montengro: Endlose Wälder & felsige Höhen, wunderschöne Strände. Jetzt Wunschreise planen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elena von Montenegro. Gemälde der Königin Elena von Italien von Edoardo Gioja, 1913. Prinzessin Elena von Montenegro (* 8. Januar 1873 in Cetinje, Montenegro; † 28. November 1952 in Montpellier, Frankreich) war ein Mitglied des Hauses Petrović-Njegoš. Durch Heirat wurde sie Königin von Italien und Albanien sowie Kaiserin von Äthiopien ...

  2. de.dbpedia.org › page › Elena_von_MontenegroAbout: Elena von Montenegro

    Prinzessin Elena von Montenegro (* 8. Januar 1873 in Cetinje, Montenegro; † 28. November 1952 in Montpellier, Frankreich) war ein Mitglied aus dem Haus Petrović-Njegoš. Durch Heirat wurde sie Königin von Italien und Albanien, sowie Kaiserin von Äthiopien und Herzogin von Savoyen.

  3. 27. Mai 2023 · Media in category "Elena of Montenegro". The following 5 files are in this category, out of 5 total. CoA Helena of Montenegro queen of Italy.svg 450 × 564; 648 KB. Coat of Arms of Helena of Montenegro, Queen of Italy (Order of Queen Maria Luisa).svg 692 × 1,076; 2.26 MB. History of lace (1902) (14579878369).jpg 2,498 × 3,926; 1.8 MB.

  4. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.

  5. 1905. Viktor Emanuel III. fungiert als Schlichter in kolonialen Konflikten der Großmächte. 1911/12. Er unterstützt die Kolonialpolitik Giolittis und die Eroberung Libyens, das bisher unter osmanischer Herrschaft stand. 1914. Ernennung von Antonio Salandra (1853-1931) zum neuen Ministerpräsidenten. 1915. In der Frage des Kriegseintritts ...

  6. Elena von Montenegro, Königin von Italien, wurde am 08.01.1873 in Cetinje geboren und starb am 28.11.1952 in Montpellier, Frankreich. Elena von Montenegro wurde 79. Der Geburtstag jährt sich zum 150. mal.

  7. Eine Quelle erklärt, dass diese vorteilhaften Ehen mehr für Montenegro getan hätten, als alle tapferen Taten von Kriegern dieser Nation, wie beispielsweise die Ehen der Prinzessinnen Militza, Anastasia, Elena, Zorka mit Mitgliedern der kaiserlichen Familie von Russland, der königlichen Familie von Italien und der königlichen Familie von ...