Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian II., um 1566, aus der Werkstatt von Nicolas Neufchâtel, Kunsthistorisches Museum. Maximilian II. (* 31. Juli 1527 in Wien; † 12. Oktober 1576 in Regensburg ), zeitgenössisch auch Maximilian der Ander [e], war österreichischer Regent. Er war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und Erzherzog zu Österreich von ...

  2. Maximilian von Österreich wurde am 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt geboren und drei Tage später in der St.-Georgs-Kathedrale vom Salzburger Erzbischof getauft. [1] Er war der Sohn des römisch-deutschen Kaisers Friedrich III. aus dem Haus Habsburg und dessen Gemahlin Eleonore Helena von Portugal.

  3. Maximilian II. Joseph von Bayern (* 28. November 1811 in München; † 10. März 1864 ebenda) aus dem Haus Wittelsbach war von 1848 bis 1864 König von Bayern. Er war verheiratet mit Marie Friederike von Preußen, aus dieser Ehe gingen die späteren bayerischen Könige Ludwig II. und Otto I. hervor.

  4. Maximilian II. sticht unter den zumeist streng katholischen Habsburgern als Ausnahme hervor: Er sympathisierte mit dem Protestantismus – zur Zeit der Reformation und Gegenreformation war das eine besonders sensible Angelegenheit. Maximilian erregte daher das Missfallen seiner Verwandten, vor allem seines Vaters Kaiser Ferdinand I. 1562 beugte er sich schließlich dem

  5. Biographie Maximilian II., deutscher Kaiser, war der älteste Sohn (das zweite Kind) König Ferdinands I. und seiner Gemahlin Anna, geb. in Wien am 31.Juli 1527. Er wurde gemeinsam mit seinem um beinahe zwei Jahre jüngeren Bruder Erzherzog Ferdinand erzogen, seit 1533 unter Leitung des Obersthofmeisters Grafen Veit von Thurn, dann später unter Aussicht des Freiherrn v.

  6. Beschreibung. Maximilian III. Joseph war der letzte männliche Angehörige der kurfürstlich Linie der bayerisch Wittelsbacher. Von ihm hing der Fortbestand der Familie ab, die sein Vater als dritter wittelsbach. Kaiser auf den äußerlichen Höhepunkt ihrer Bedeutung geführt hatte. Dieses Erbe sollte Maximilian III. Joseph fortsetzen.

  7. Press, Volker, Maximilian II., in: Neue Deutsche Biographie 16, Berlin 1990, S. 471-475 Winkelbauer, Thomas: Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter (= Österreichische Geschichte 1522–1699, hg. von Herwig Wolfram), 2 Teile, Wien 2003