Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nana Dschordschadse beim Odessa International Film Festival, Juli 2013. Nana Dschordschadse ( georgisch ნანა ჯორჯაძე; russisch Нана Гивиевна Джорджадзе; * 24. August 1948 in Tiflis, Georgische SSR, UdSSR) ist eine georgische Drehbuchautorin und Filmregisseurin. Sie lebt heute in Berlin und filmt ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › DmitriDmitri – Wikipedia

    Dmitri Poscharski (1578–1642), Fürst aus der russischen Dynastie der Rurikiden. Dmitri Iwanowitsch (1582–1591), letzter rurikidischer russischer Zarewitsch, Sohn Iwans IV. des Schrecklichen. Dmitri der Falsche (≈1580–1606), Zar von Russland, siehe Falscher Dmitri. Zweiter falscher Dmitri († 1610), Pseudodimitri II.

  3. Nino Dschordschadse war eine georgische Krankenschwester und Fotografin. Sie gilt als die erste weibliche Kriegsfotografin aus Georgien.

  4. mein Sohn wurde mit den Namen Dmitri in Russisch und Dietrich in Deusch getauft. Ich finde es schön, dass die beiden Namen in sich was göttliches tragen und damit zu einander gut passen. Mutter | am 12.11.2010 um 12:37 Uhr. Dmitri als Jungenname ♂ Herkunft, Bedeutung & Namenstag im Überblick Alle Infos zum Namen Dmitri auf Vorname.com ...

  5. September 1906 greg. in Sankt Petersburg; † 9. August 1975 in Moskau) war ein russischer Komponist, Pianist und Pädagoge der Sowjetzeit. Neben 15 Sinfonien, Instrumentalkonzerten, Bühnenwerken und Filmmusik komponierte er 15 Streichquartette, die zu den Hauptwerken des Kammermusikrepertoires aus dem 20.

  6. Dimitri II. (Demetre II.), der Selbstaufopferer (1260 -1289) Dimitri war von 1270 bis 1289 König von Georgien. Nach dem Tod seines Vater, David VII. Ulu, war er noch minderjährig, sodass sein Onkel Sadun Mankaberdeli bis 1278 die Regierungsgeschäfte führte. Unter seiner seiner Regierungszeit erstarkte das Land wieder - trotz der Besetzung ...

  7. 19. Juli 2016 · Dimitri wurde 1935 in Ascona als Sohn eines Bildhauers und Malers und einer Stoffplastikerin geboren. Als Siebenjähriger fasste er den Entschluss, Clown zu werden. In Bern machte er eine Töpferlehre. Während dieser Zeit nahm er Schauspiel-, Musik-, Ballett- und Akrobatikunterricht. Danach absolvierte er eine pantomimische Ausbildung bei Etienne Decroux und wurde Mitglied der Truppe von ...