Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Karl Gustav Reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav II. Adolf 1630 Unterschrift von Gustav II. Adolf. Gustav II. Adolf (* 9. Dezember jul. / 19. Dezember 1594 greg. in Stockholm; † 6. November jul. / 16. . November 1632 greg. bei Lützen) aus dem Haus Wasa war von 1611 bis 1632 König von Schweden und eine der wichtigsten Figuren der schwedischen Geschichte und des Dreißigjährigen Kr

  2. de.wikipedia.org › wiki › GustavGustav – Wikipedia

    Gustav I. Wasa (1496–1560), König von Schweden 1523 bis 1560; Gustav II. Adolf (1594–1632), König von Schweden 1611 bis 1632; Gustav III. (1746–1792), König von Schweden 1771 bis 1792, siehe auch: Findling Gustav III. Gustav IV. Adolf (1778–1837), König von Schweden 1792 bis 1809; Gustav V. (1858–1950), König von Schweden 1907 ...

  3. Lebensdaten gestorben 1792 oder 1772 Geburtsort Stockholm Sterbeort Stockholm Beruf/Funktion König von Schweden Konfession evangelisch? Normdaten GND: 118543725 | OGND | VIAF: 54138074

  4. 21. Okt. 2007 · König Gustav – Meuchelmord beim Maskenball. Am 16. März 1792 erhielt König Gustav III. von Schweden einen anonymen Brief. Darin wurde er eindringlich davor gewarnt, den abendlichen Maskenball ...

  5. Gustav III. wurde am 24. Januar 1746 als ältester Sohn des späteren schwedischen Königs Adolf Friedrich und seiner Gemahlin Luise Ulrike von Preußen, einer Schwester Friedrichs II., geboren. Seine natürlichen Anlagen entwickelten sich unter der Leitung des Grafen Tessin und des Generals Scheffer glücklich, und heller Verstand ...

  6. Gustav III. Das ist Schweden, Geschichte, Wissenswertes. Gustav III. (1746–1792). Gustav III., der sich selbst „Gustaf“ schrieb, ist einer der schillerndsten schwedischen Könige. Geboren am 24. Januar 1746, saß er auf dem schwedischen Thron von 1771 bis zu seinem nicht ganz natürlichen Tod 1792. Mit seiner Person verbunden ist der ...

  7. Gustave III. ou Le bal masqué. 27. Februar 1833. Gustave III. ou Le bal masqué (dt. Gustav oder Der Maskenball) ist eine große historische Oper in fünf Akten, komponiert von Daniel-François-Esprit Auber auf ein Libretto von Eugène Scribe. Sie wurde am 27. Februar 1833 in der Salle de la rue Le Peletier der Pariser Oper uraufgeführt.