Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Jan. 2021 · This is a faithful photographic reproduction of a two-dimensional, public domain work of art. The work of art itself is in the public domain for the following reason: Public domainPublic domainfalsefalse.

  2. Deutsch: Luise Karoline Geyer von Geyersberg (später Reichsgräfin von Hochberg) (* 26. Mai 1768 in Karlsruhe; † 23. Juni 1820 ebd.) war die zweite Ehefrau des Markgrafen und späteren Großherzogs Karl Friedrich von Baden. Louise Caroline of Hochberg. Louise Caroline, Baroness Geyer of Geyersberg. Luisa Karolina, hraběnka von Hochberg ...

  3. Luise Karoline von Hochberg Image 1. Comments [hide] [show] Leave a message for others who see this profile. There are no comments yet. Login to post a comment. Luise Karoline is 18 degrees from Alice Paul, 20 degrees from Michael Schell and 10 degrees f ...

  4. Luise Karoline von Hochberg, geb. Freiin Geyer von Geyersberg, ab 1787 Freifrau von Hochberg, seit 1796 Reichsgräfin von Hochberg. (* 26. Mai 1768 in Karlsruhe; † 23. Juni 1820 ebenda) war die zweite Ehefrau des Markgrafen und späteren Großherzogs Karl Friedrich von Baden.

  5. DAS APPARTEMENT DER. LUISE KAROLINE VON HOCHBERG. Markgraf Carl Friedrich von Baden nutzte das Schloss für gelegentliche Aufenthalte im Sommer. Seine Ehefrau, die nicht standesgemäße Reichsgräfin Luise Karoline von Hochberg (1768–1820), bewohnte Räume im zweiten Obergeschoss. 1804 wurden sie im modernen Directoire-Stil eingerichtet.

  6. Lebensdaten 1768 – 1820 Geburtsort Karlsruhe Sterbeort Karlsruhe Beruf/Funktion Reichsgräfin Normdaten GND: 116920637 | OGND | VIAF: 20444164 Namensvarianten. Geyer von Geyersberg

  7. Luise Caroline wurde 1796 von Kaiser Franz II. in den Rang einer Reichsgräfin von Hochberg erhoben. Die Kinder der Gräfin Hochberg waren die einzigen überlebenden Nachkommen Karl Friedrichs und damit die Garanten der dynastischen Kontinuität. Gegen die Ansprüche Bayerns, Württembergs und Österreichs mussten ihre Erbansprüche gesichert ...