Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der dem Kapitalismus eigene Klassengegensatz zwischen Kapital und Arbeit wurde damit offenkundig, als Herrschafts- und Verteilungskampf erfahrbar und kritisierbar. Mit den Fabriken, Bergwerken und neuen Verkehrssystemen erreichte die Akkumulation des fixen Kapitals ein Ausmaß wie nie zuvor.

  2. Jahrhunderts und des beginnenden 19. Jahrhunderts geprägte Begriff für eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, in der das private Eigentum an den Produktionsmitteln (Fabrikhallen, Maschinen, Anlagen), das Prinzip der Gewinnmaximierung und die Steuerung der Wirtschaft über den Markt typisch ist. Das wirtschaftliche und soziale ...

  3. 9. Jan. 2024 · Es bräuchte eine Politik, die, wenn schon nicht die Überwindung des Kapitalismus anstrebt, zumindest seine Einhegung forciert. Das wäre ein Modell, das den finanzialisierten Kapitalismus ...

  4. zur Stelle im Video springen. (02:31) Der Kapitalismus umfasst per Definition einige wichtige Merkmale, die du kennen solltest: Wachstum. Kapitalisten haben das Ziel, ihr Kapital zu vermehren. Dazu müssen sie immer neue Produkte und Dienstleistungen verkaufen. Um das zu schaffen, muss ihr Unternehmen wachsen.

  5. 27. Feb. 2012 · Das Finanzkapitial. Eine Studie zur jüngsten Entwicklung des Kapitalismus by Rudolf Hilferding. Publication date 1955 Topics Rudolf Hilferding, Marxism, Historical Materialism, business cycle theory, money theory, financial capitalism, ...

  6. Und ferner: „Die Frage nach den Triebkräften der Expansion des modernen Kapitalismus ist nicht in erster Linie eine Frage nach der Herkunft der kapitalistisch verwertbaren Geldvorräte, sondern vor allem nach der Entwicklung des kapitalistischen Geistes“ (Bd. 1, S. 54 und 58).

  7. 26. Jan. 2024 · Eine knappe Bestimmung des Begriffs ‚Kapitalismus‘ lautet folgendermaßen: „Kapitalismus ist die Funktionsweise von Gesellschaften, die auf dem Privateigentum an den wichtigsten Produktionsmitteln, der Erzielung von Gewinn und der Vermehrung der hierfür eingesetzten Mittel (die als Kapital zu bezeichnen sind) durch den Kauf und Verkauf ...