Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Anna (oder Maria Anna Sophie) war das siebte von 15 Kindern des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs Friedrich August II. (1696-1763) und dessen Gattin Maria Josepha von Österreich (1699-1757), die wiederum die ältere Tochter des Kaisers Joseph I. war. Sie erblickte das Licht der Welt am 29. August 1728 und starb am 17.

  2. In ihren letzten Lebensjahren, das erste Mal im Frühjahr 1574, litt die Kurfürstin wiederholt an ernsthaften Krankheiten, die sie z.B. 1584 durch einen Aufenthalt im Schwalbacher Bad zu bekämpfen suchte. Nach monatelanger Krankheit verstarb sie schließlich 1585, mitten in den Vorbereitungen für die Hochzeit ihrer Tochter Dorothea.

  3. Maria Ferdinanda Amalia Xaveria Theresia Josepha Anna Nepomucena Aloysia Johanna Vincentia Ignatia Dominica Franziska de Paula Franziska de Chantal von Sachsen (* 27. April 1796 [1] in Dresden; † 3. Januar 1865 in Schloss Brandeis) war eine Prinzessin aus der albertinischen Linie der Wettiner und durch Heirat Großherzogin der Toskana .

  4. Marie von Sachsen ist der Name folgender Personen: Maria von Sachsen (1515–1583), Herzogin von Pommern-Wolgast. Maria von Sachsen (1796–1865), Großherzogin von Toskana. Maria von Sachsen-Weimar (1571–1610), Äbtissin des Stifts Quedlinburg. Maria Amalia von Sachsen (1724–1760), Königin von Neapel und Sizilien und Königin von Spanien.

  5. Maria Anna von Bayern (1805–1877), durch Heirat Königin von Sachsen Maria Anna von Portugal (1843–1884) , durch Heirat Prinzessin von Sachsen Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  6. Königin Maria Anna von Sachsen, Gemälde von Stieler, um 1842. Maria Anna Leopoldine Elisabeth Wilhelmine von Bayern (* 27. Januar 1805 in München; † 13. September 1877 in Wachwitz) war eine Prinzessin von Bayern und Königin von Sachsen. Sie war die Zwillingsschwester der Mutter des Kaisers Franz Joseph I., Erzherzogin Sophie von Österreich .

  7. Maria Anna war eine Tochter von Friedrich August II. Kurfürst von Sachsen und König von Polen (als dieser August III.), und der österreichischen Erzherzogin Maria Josefa (Tochter Kaiser Josephs I.) und damit Enkelin Augusts des Starken. Insgesamt hatte sie 14 Geschwister, darunter der spätere Kurfürst von Sachsen Friedrich Christian und ...