Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Idee des Lebens in der Theologie des hl. Thomas von Aquin, Schöningh Verlag Paderborn 1922 (107 Seiten). Die Kulturphilosophie des hl. Thomas von Aquin, Benno Filser Verlag Augsburg 1925/1928 (217 Seiten). Martin Grabmann: Das Immerdauernde in der theologischen Methode des heiligen Thomas. Klerusblatt (Eichstätt) 1942, 374-377.

  2. Leben Monte Cassino, Italien (2004) Reliquiar mit den Gebeinen des Thomas von Aquin in der Jakobinerkirche, Toulouse, Frankreich (2019). Thomas von Aquin wurde kurz vor oder kurz nach Neujahr 1225 im Schloss Roccasecca, von Aquino 9 km entfernt, als siebtes Kind des Grafen Landulf von Aquino (* 1185), des Herrn von Loreto und Belcastro, und Donna Theodora, Gräfin von Teate aus der ...

  3. 7. März 2024 · Thomas von Aquin kam nach Paris und studierte bei Albertus Magnus, einem weiteren der begabtesten akademischen Lehrer seiner Epoche. In der Folgezeit wirkte Thomas als Professor und Prediger, bis er 1274 im Alter von nicht einmal 50 Jahren auf dem Weg zum Konzil von Lyon starb. Was er hinterlassen hatte, ist ein Werk, das kaum überblickt werden kann. In der „Summa contra gentiles“ und der ...

  4. 22. Jan. 2014 · Vinzenz war von edlem Geschlecht, aber noch edler an seinem Glauben. So beginnt seine Lebensbeschreibung in der Legenda Aurea. Über seine Herkunft wissen wir nur wenig. Er war ein dunkeläugiger Spanier und wurde gegen Ende des 3. Jahrhunderts im nördlich von Saragossa gelegenen Huesca geboren. Seine Erziehung erhielt er in Saragossa an die Schule des … „Vinzenz von Saragossa (+304 ...

  5. Präsident: Serge-Thomas Bonino. (seit 2014) Sekretär: Luca Tuninetti. (seit 2022) Päpstliche Akademie Thomas von Aquin (Sitz im Casino di Pio IV) Die Päpstliche Akademie des hl. Thomas von Aquin ( ital. Pontificia Accademia di San Tommaso d'Aquino; Abkürzung PAST) ist eine Päpstliche Akademie mit Sitz in der Vatikanstadt .

  6. www.thomas-von-aquin.de › thomas-von-aquin › gebeteGebete des Thomas von Aquin

    Kurz: Die eucharistischen Dichtungen des Thomas von Aquin sind sein bleibendes Vermächtnis für den Glauben der Kirche! Orvieto im Jahr 1264. - Biographisch fällt die Abfassung dieser Werke genau in die Mitte seiner Lehrtätigkeit und steht so auch chronologisch im Zentrum seines Werks: Thomas war 1261 mit 36 Jahren zum Lektor des Dominikanerkonvents in Orvieto bestellt worden und sollte ...

  7. Thomas von Aquin - Lebensstationen. Der Aufenthalt in Köln fällt genau in die Lebensmitte des Thomas, obwohl er zu jener Zeit erst etwa fünfundzwanzig Jahre alt ist. 1224 oder 1225 auf der Burg Roccasecca in Süditalien geboren, sollte er bereits 1274 mit noch nicht fünfzig Jahren in der Zistenzienserabtei Fossanova, etwa 100 km südlich von Rom, sterben.