Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tschechische Karl-Ferdinands-Universität in Prag 1882 bis 1918 siehe auch: Liste der Rektoren der Deutschen Universität Prag. 1882/3 Václav Vladivoj Tomek; 1883/4 Antonín Randa; 1884/5 Jan Streng; 1885/6 Václav Vladivoj Tomek; 1886/7 Emil Ott; 1887/8 Vilém Weis; 1888/9 František J. Studnička; 1889/90 Matouš Talíř

  2. Die Karls-Universität ist die größte Universität Tschechiens und die älteste Universität Mitteleuropas. Sie hat 17 Fakultäten und mehr als 50.000 Studenten, damit etwa ein Sechstel aller Studenten der Tschechischen Republik. Außerdem rangiert sie unter den ersten 1,5 % der besten Universitäten der Welt.

  3. Universität müssten die Deutschen in Böhmen als schwere Rechtskränkung empfinden und bekämpfen.“ 9. Am 19.Febuar 1920 beschloss die tschechische Nationalversammlung die Aberkennung des bisherigen Namens „Deutsche Karl-Ferdinand-Universität“, bekannt als „Lex Mareš“.

  4. Universitas Karlova di Praha (juga hanya disebut Universitas Karlova; bahasa Ceska: Univerzita Karlova v Praze; bahasa Latin: Universitas Carolina; Jerman: Karls-Universität zu Prag ) adalah universitas tertua dan terbesar di Republik Ceko. Didirikan tahun 1347, merupakan universitas pertama di Kekaisaran Romawi Suci dan Eropa Tengah.

  5. university in Prague, 1882-1945. This page was last edited on 15 February 2024, at 13:41. All structured data from the main, Property, Lexeme, and EntitySchema namespaces is available under the Creative Commons CC0 License; text in the other namespaces is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; additional terms may apply.

  6. Gründung der Universität Prag. Am 7. April 1348 verkündete Karl IV., böhmischer und deutscher König, nachdem er bereits anlässlich seines Gründungsprivilegs für die Prager Neustadt am 8. März 1348 beiläufig auch die bevorstehende Universitätsgründung erwähnt hatte, die Errichtung eines „Generalstudiums“ „zur Erhöhung seines ...

  7. Die Karl-Ferdinands-Universität zu Prag ist die älteste Hochschule, die im deutschsprachigen Raum gegründet wurde. Der Professor der Ästhetik und klassischen Literatur vertrat die Altertumskunde, aber die Professur war bis Mitte des 19. Jahrhunderts von Ästheten und Literaten, nicht von Altertumswissenschaftlern im modernen Sinne besetzt.