Yahoo Suche Web Suche

  1. Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Jazzsänger. Der Jazzsänger ist der Titel folgender Filme: Der Jazzsänger (1927), einer der ersten Tonfilme der Geschichte von Alan Crosland. Der Jazzsänger (1946), Spielfilm von Alfred E. Green. Jazz Singer (1952), Remake des Films von 1927 von Michael Curtiz. Der Jazz-Sänger (1980), Fortsetzung des Films von 1946 von Richard Fleischer.

  2. Deutsches Plakat für den Film "Der Jazzsänger" (The Jazz Singer), 1927, mit Al Jolson (© picture-alliance, Mary Evans Picture LibrarY) Der Plot erzählt die Geschichte von Jakie Rabinowitz, dem Sohn eines jüdischen Kantors in der Lower East Side New Yorks. Jakie besitzt ein auffälliges Gesangstalent und wird zum erfolgreichen Entertainer ...

  3. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website ...

  4. Gillespies Humor und die Präsidentschafts-Kandidatur in den USA sind bis heute unvergessen. 4. Miles Davis. Miles Davis (*26.05.1926 in Alton, Illinois; †28.09.1991 in Santa Monica, Kalifornien) prägte einen Jazz, der weniger hektisch als üblich war und mit wenigen langen Tönen auskam. Auf der Suche nach Dizzy Gillespie und Charlie Parker ...

  5. Der Jazzsänger ist ein Filmdrama von Alan Crosland mit Al Jolson in der Hauptrolle aus dem Jahre 1927. Er gilt als der erste Tonfilm in Spielfilmqualität überhaupt, wurde ein großer kommerzieller Erfolg und ebnete so den Weg für den Tonfilm.

  6. 26. Feb. 2017 · Der 26. Februar 1917 gilt als die Geburtsstunde der Jazz-Schallplatte. Für uns ein Anlass, einen Blick auf einige der bedeutendsten Jazz-Musiker zu werfen.

  7. Insofern kann man sie zu den Jazzmusikern in Deutschland rechnen. Ähnliches gilt für Amerikaner wie Herb Geller, Jeanne Lee, Fred Braceful oder Charlie Mariano, die z. T. – ebenso wie etwa der schwedische Schlagwerker Sven-Åke Johansson – Deutschland als Wahlheimat gewählt haben. Diese Zurechnungen aus unterschiedlichen Motiven zur ...