Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jüngerer Bruder von Kaiser Franz Joseph. Maximilian war bis 1859 Generalgouverneur des Königreichs Lombardo-Venetien. Er engagierte sich in der Kriegsmarine und betätigte sich als Bauherr. Besonders bekannt ist sein "Märchenschloss" in Miramare, dessen Fertigstellung er jedoch nicht mehr erleben sollte: Mithilfe von Napoleon III. zum Kaiser Mexikos gemacht, wurde er in

  2. Maximilian I. (geboren als Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt, Österreich unter der Enns; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels, Österreich ob der Enns) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der ...

  3. Geboren wurde Erzherzog Ferdinand Maximilian, wie sein Geburtsname lautete, am 6. Juli 1832 in Schloss Schönbrunn als zweiter Sohn von Erzherzog Franz Karl und Erzherzogin Sophie. Der junge Erzherzog zeigte früh eine gewisse künstlerische Begabung. Während Franz Josephs Erziehung darauf abzielte, einen perfekt funktionierenden Monarchen zu schaffen, ließ Sophie bei ihrem

  4. Der Habsburger Maximilian war als Sohn von Erzherzog Franz Karl ein Bruder des österreichischen Kaisers Franz Joseph I. Auf Veranlassung des französischen Kaisers Napoleon III., der in Mexiko ein an Frankreich gekoppeltes Reich zu begründen suchte, wurde Maximilian am 10. April 1864 gegen den Widerstand des mexikanischen Volkes zum "Kaiser ...

  5. Maximilian Franz von Österreich Maximilian Franz (1756–1801) Maximilian Franz Xaver Joseph Johann Anton de Paula Wenzel von Österreich (* 8. Dezember 1756 in Wien; † 26. Juli 1801 in Hetzendorf bei Wien), als österreichischer Erzherzog Maximilian II.

  6. Kurz nach seinem Ordenseintritt im Jahr 1801 erbte Maximilian Joseph von seinem Onkel Maximilian Franz von Österreich ein beträchtliches Vermögen. 1809 kämpfte Maximilian in Deutschland gegen die Franzosen. Nach der Niederlage bei Regensburg deckte er den Rückzug der österreichischen Armee und sollte die Stadt Linz durch ...