Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kinder- & Jugendbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zärtlich, aber frech wie Oskar. D 1980 (86 Min.) jetzt ansehen. Komödie. Wenn die Sonne schläft, wird es erst richtig heiß am Wörthersee. Dann kommt zusammen, was sich tagsüber gefunden hat – am Strand, auf der Liegewiese oder im Segelboot. Das kann der brave Pfarrer nicht länger mit ansehen, er holt die Polizei.

  2. Wenn jemand sehr frech und unverschämt ist, sagt man, er sei "frech wie Oskar". Doch wer ist eigentlich Oskar? Wir erklären euch, woher diese Redewendung kommt. Felix ist der Klassenclown der Klasse 3a und macht in der Schule lieber Späße als aufzupassen. "Felix, jetzt ist aber Schluss!", schimpft der Lehrer, als der Schüler mal wieder den ...

  3. >> Zärtlich, aber frech wie Oskar << Lustspiel von 1980 BRD 86 Min. Produktionsstab : Spielleitung: Franz Josef Gottlieb Buch: Florian Burg Kamera: Franz X. Lederle Schnitt: Gisela Haller, Carola Aulitzky Musik: Gerhard Heinz Maske: Marie Luise Lusewitz, Reinhard Hoppe Kostüme: Rolf Albrecht Ausstattung: Robert Fabiankovich

  4. 7. Mai 2004 · Betreutes Fernsehen: Roberto Cappelluti und Bastian Pastewka schauen und kommentieren den Film Zärtlich, aber frech wie Oskar (1980, FSK 12). Ausgestrahlt und aufgenommen am 07.05.2004. Addeddate 2022-02-27 17:23:08 Color color Identifie ...

  5. Du kannst "Zärtlich, aber frech wie Oskar" legal bei Pluto TV kostenlos mit Werbeunterbrechungen im Stream anschauen. Inhalt Die beiden Kumpels Peter und Freddie sind mit ihrem rosa VW-Käfer auf dem Weg nach Italien in den Urlaub, um ein paar „Bienen und Hasen“ aufzureißen.

  6. Produktionsnotizen. Zärtlich aber frech wie Oskar wurde zwischen dem 10. Juni und dem 4. Juli 1980 am Wörthersee, in Velden und Pörtschach, gedreht und am 5. September 1980 uraufgeführt. Die Produktionsleitung hatte Erich Tomek, der unter dem Pseudonym Florian Burg auch das Drehbuch schrieb. Die Aufnahmeleitung Otto W. Retzer.

  7. Diese »Bezeichnung für einen unverschämt frechen Menschen« sei eigentlich eine »Tautologie, denn ein Ossoker ist ein ›Frecher‹: jidd. ossok frech, verhärtet.«. Diese Lesart von frech wie Oskar – deren Bestätigung allerdings noch aussteht – wurde hie und da aufgegriffen, so von Joachim Wiese in seinem Kleinen Brandenburg-Berliner ...