Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Okt. 2010 · In Stahlgewittern, aus dem Tagebuch eines Stoßtruppführers. Alternate Title. In Stahlgewittern, aus dem Tagebuch eines Stosstruppführers. Credits. Produced by Jens Sadowski. Language. German. LoC Class. D501: History: General and Eastern Hemisphere: World War I (1914-1918)

  2. 21. Jan. 2020 · Im Jahre 1920 erschien „In Stahlgewittern – Aus dem Tagebuch eines Stoßtruppführers“ das erste Mal. Das Buch wurde von seinem Autor Ernst Jünger (1895-1998) bis zur Ausgabe von 1978 immer ...

  3. In Stahlgewittern. 978-3-608-96070-9. Klett-Cotta. 325 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag. 30,00 € *. In den Warenkorb. Ähnliche Artikel. Die Erlebnisse Ernst Jüngers vom Januar 1915 bis zum August 1918 an der Westfront spiegeln sich in den »Stahlgewittern« wieder: vom Grabenkrieg in der Champagne und der Schlacht bei Cambrai bis hin zu ...

  4. »›In Stahlgewittern‹ machte ihn zum Helden einer Generation junger Offiziere, die alles gegeben hatten und am Ende bestenfalls das Eiserne Kreuz davontrugen. Gide pries es als ›das schönste Kriegsbuch, das ich je las.‹ Tatsächlich ähnelt es keinem anderen Buch der damaligen Zeit – keine Spur von den pastoralen Meditationen eines ...

  5. Diese Jahrhundertedition von Ernst Jüngers »In Stahlgewittern« schafft erstmals die Grundlage zur Beurteilung eines der meistdiskutierten deutschsprachigen Bücher des 20. Jahrhunderts. Ernst Jüngers Erstling »In Stahlgewittern« basiert auf seinen Kriegstagebüchern, die er kurz nach dem Ersten Weltkrieg in Buchform brachte.

  6. Zusammenfassend ist "In Stahlgewittern" von Ernst Jünger ein eindringlicher Bericht über die Schrecken des Ersten Weltkriegs. Die positiven Aspekte liegen in der intensiven Schilderung des Kriegsgeschehens und der tiefen Einblicke in die Gedankenwelt der Soldaten. Das Buch bietet eine unvergleichliche Möglichkeit, das Kriegsgeschehen aus erster Hand zu verstehen und mit den Erfahrungen der ...

    • Audio-CD
  7. 6. Aug. 2015 · Ernst Jünger. Ernst Jünger, am 29. März 1895 in Heidelberg geboren. 1901–1912 Schüler in Hannover, Schwarzenberg, Braunschweig u. a. 1913 Flucht in die Fremdenlegion, nach sechs Wochen auf Intervention des Vaters entlassen 1914–1918 Kriegsfreiwilliger 1918 Verleihung des Ordens »Pour le Mérite«. 1919–1923 Dienst in der Reichswehr.